Für Investitionen der Kläranlage sind nochmals 173 000 Euro fällig. Im ersten Schritt sind für die Sanierung des Bürgerhauses in Schlaifhausen 100 000 Euro vorgesehen. Barrierefrei sollen künftig die öffentlichen Bushaltestellen ausgestattet werden. 50 000 Euro sind dafür eingestellt. Die Sanierung der Walberlakapelle fördert die Gemeinde mit 15 000 Euro.
Gemeinderat Josef Messingschlage (DS) bemängelte, dass der Rad- und Wirtschaftsweg nach Kirchehrenbach nicht mehr im Plan steht. Drummer sieht nach vielen Jahren vergeblichen Bemühens hier mittlerweile eine zu geringe Wahrscheinlichkeit der Realisierung.
Das Investitionsprogramm zeigt auch für die Jahre erhebliche Ausgaben. Haushalt, Finanzplan und Investitionsprogramm wurden von den Gemeindevertretern einstimmig verabschiedet.
Drummer teilte mit, dass für das Baugebiet Binzig die Zusage der Telekom vorliegt, alle Häuser mit Glasfaseranbindung zu versorgen. Ein Biologe wurde beauftragt, beim Umzug der Eidechsen in ihr neues Biotop behilflich zu sein, bevor die Baumaßnahmen beginnen. Die Planungen für die Erschließung Dorfäcker wurden an das Ingenieurbüro Weyrauther (Bamberg) zu einem Honorar von 24 275 Euro vergeben.
Für die Erweiterung der Kindertagesstätte vergab die Gemeinde die Arbeiten für Fenster an die Firma Stirnweiß (Forchheim), für Elektroarbeiten an die Firma Kraus (Langensendelbach) und für Heizung/Sanitär an die Firma Wolfschmitt (Hallstadt). Schließlich teilte Drummer mit, dass die Aufgaben des Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten für die VG-Gemeinden von der VG wahrgenommen werden. Gemeinderat Weisel machte noch aufmerksam auf das Kindergartenfest am 18. Mai. Aufgrund der Bauaktivität stellt der Sportverein Schlaifhausen sein benachbartes Gelände zur Verfügung.
Bürgermeister Drummer verwies auf den Regionalmarkt der ILE in Ebermannstadt am 14. Juli. Dort können sich die Gemeinden von 14 bis 17 Uhr darstellen. Zur Eröffnung kommen Landrat Hermann Ulm (CSU) und Umweltminister Thorsten Glauber (FW).
Haushalt in Zahlen
Volumen: Haushalt gesamt 8,391 Millionen Euro; Verwaltungshaushalt 2,659 Millionen Euro; Vermögenshaushalt 5,732 Millionen Euro; Zuführung zum Vermögenshaushalt 452 000 Euro; Rücklagen per 31. Dezember 2018: 1,305 Millionen Euro; freie Finanzspanne 452 000 Euro
Wichtige Einnahmen: Grundsteuer A und B: 111 000 Euro; Gewerbesteuer 115 000 Euro; Einkommenssteuerbeteiligung und Umsatzsteueranteil 1,2 Millionen Euro; Umsatzsteuerbeteiligung 20 000 Euro; Schlüsselzuweisung 507 000 Euro
Wichtige Ausgaben: Personalkosten 841 000 Euro, Kreisumlage 651 000 Euro; Gewerbesteuerumlage 15 000 Euro;
VG-Umlage 161 000 Euro (93,97 Euro/Kopf, alt 99,86); Betriebskosten Abwasser 65 000 Euro
Investitionen: Kindertagesstätten-Erweiterung 800 000 Euro; Zuschuss Kirchen Walberla und Schlaifhausen 15 000 Euro; Sanierung Grundschule 400 000 Euro; Spielplatz 20 000 Euro; Bauhof-Ausstattung 25 000 Euro; barrierefreie Bushaltestellen 50 000 Euro;
Baugebiet Binzig 1,104 Millionen Euro; Erschließung Gewerbegebiet Dorfäcker 350 000 Euro; Kanalsanierung Abwasser 25 000, Investition Abwasser 173 000 Euro; Bürgerhaus Schlaifhausen 100 000 Euro
Alle Unterzeichner der IG gegen den Funkmast möchten bitte ihre Smartphones und Handy abgeben ...