Druckartikel: Genossenschaft soll Muggendorfer Laden weiterführen

Genossenschaft soll Muggendorfer Laden weiterführen


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Mittwoch, 28. Januar 2015

Die drohende Schließung des Muggendorfer Lebensmittelladens soll durch die Gründung einer Genossenschaft, die das Geschäft betreibt, verhindert werden.
Können Margot Oschatz (rechts) und Irmgard Steiner weiter in Muggendorf einkaufen?  Foto: Paul Pöhlmann


Kann eine Genossenschaft das Wiesenttaler Lebensmittelgeschäft in Muggendorf retten? Der eigens berufene Arbeitskreis "Marktladen Wiesenttal" lädt zu einer diesbezüglichen Gründungsversammlung am kommenden Freitag, 30. Januar, in das Hotel "Goldner Stern" in Muggendorf ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Wolfgang Rieger vom achtköpfigen Gremium erklärt sich im Vorfeld bereit, den Vorsitz der Genossenschaft zu übernehmen. Er hat sich juristisch kundig gemacht. Demnach sei eine Genossenschaft die richtige Unternehmenstruktur, da es hier klare gesetzliche Vorgaben gibt. Wolfgang Rieger und die weiteren sieben AK-Mitglieder, Bürgermeister Helmut Taut, Andreas Bugl, Wolfgang Streit, Peter Stock, Ingrid und Herbert Gutmann sowie Thorsten Schmidt, würden sich über ein reges Interesse an der Gründungsversammlung freuen.
Die Finanzierung sei geklärt.

Auch über den Geschäftspartner sei man sich grundsätzlich einig, so Wolfgang Rieger. Hier gehe der Trend eindeutig zur Rewe-Group. Das Muggendorfer Geschäft am Marktplatz ist längst kein kleiner Dorfladen mehr. Es umfasst auf einer Verkaufsfläche von 220 Quadratmetern einen Lebensmittelladen, einen Getränkemarkt und eine Bäckereiabteilung.

Auch die Kundschaft ist mit dem Angebot zufrieden. Margot Oschatz aus Muggendorf und Irmgard Steiner aus Streitberg zum Beispiel kaufen gerne hier ein. "Das Angebot ist reichhaltig, und auch der Preis stimmt", stellen beide fest, während sie in die gut gefüllten Regale greifen. Und Kundin Marga Staeding sagt: "Ich bin die Nachbarin, des is' praktisch, ma' braucht ka Auto."

Die letzte Einkaufsmöglichkeit von einst sieben in Muggendorf

Für Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (Freie Wähler) hätte die Schließung des Muggendorfer Lebensmittelladens verheerende Folgen für die Nahversorgung und für die Infratruktur des Marktes Wiesenttal. Es sei dies die letzte Einkaufsmöglichkeit von ehemals sieben Geschäften in der annährend 50 Quadratkilometer großen und 2500 Einwohner zählenden Flächengemeinde. "Jeder von uns ist Teil dieser Gemeinschaft. Wenn wir uns nicht selber stärken wer sonst?", richtet sich sein Appell an die Bürgerinnen und Bürger.