Druckartikel: Hilpoltstein: Alkoholfreier Gasthof "Zur Sägemühle" erlebt Riesen-Hype

Hilpoltstein: Alkoholfreier Gasthof "Zur Sägemühle" erlebt Riesen-Hype


Autor: Manuel Dietz

Hiltpoltstein, Montag, 25. März 2024

Der alkoholfreie Gasthof "Zur Sägemühle" in Hilpoltstein ist deutschlandweit in aller Munde. Seit den ersten frühlingshaften Temperaturen wird der Biergarten nahezu von Besuchern gestürmt.
Eigentlich wollte Kerstin Gößl nur ihren Mann vor einem Alkohol-Rückfall bewahren. Mit dem neuen Konzept hat sie offenbar einen echten Nerv getroffen.


Update vom 25.03.2024: "Sägemühle"-Wirtspaar bekommt alkoholfreie Kostproben aus dem ganzen Land

Weil ihr Mann Vladimir alkoholkrank ist, verzichtet Wirtin Kerstin Gößl seit mehreren Wochen komplett auf prozenthaltige Getränke in ihrem Gasthof. Die bisherigen Erfahrungen in der alkoholfreien "Sägemühle" in Hilpoltstein vor allem an den ersten Sonntagen mit schönem Wetter in diesem Jahr geben Gößl recht - der Biergarten war voll: "Vor allem viele junge Leute waren da." Für die kommenden Wochen hat sie Voranmeldungen für Familienfeiern wie Taufe, Konfirmation, Kommunion. Inzwischen bekommen die Wirtsleute aus vielen Regionen Kostproben alkoholfreier Biere oder anderer Getränke ohne Alkohol zugeschickt.

Video:




Gerade packt Gößl ein Paket aus - alkoholfreies Weißbier, auch noch glutenfrei. Denn nicht nur die Getränkekarte ohne Alkoholisches unterscheidet den Gasthof von vielen anderen Wirtschaften der Region: Hier gibt es auch glutenfreie und laktosefreie Gerichte. Und vegane Alternativen wie Soja-Gulasch. Vor allem in den sozialen Netzwerken kassieren die Wirtsleute durchaus auch negative Kommentare für ihr Konzept, wie sie selbst sagen.

Die resolute Wirtin lässt sich davon aber nicht beirren, liest die Kommentare laut vor, schüttelt den Kopf - und macht weiter. Aufsehen erregt das Konzept der "Sägemühle" vermutlich auch deshalb, weil in der Fränkischen Schweiz alkoholhaltige Getränke in der Tourismuswerbung eine große Rolle spielen. Gleichzeitig erreichten alkoholfreie Sparklingvarianten 2023 einen Marktanteil von 7,4 Prozent und gegenüber 2022 einen Absatzzuwachs von 9,7 Prozent. Und der Deutsche Brauer-Bund erwartet, dass schon bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird.

Erstmeldung vom 22.02.2024: Alkoholfreier Franken-Gasthof löst "riesige Welle" in ganz Deutschland aus 

Bereits im Januar hatte der Gasthof "Zur Sägemühle" in Hiltpoltstein angekündigt, Alkohol komplett von der Karte zu streichen, um Wirt Vladimir Kloz zu schützen. Der Medienrummel sei in den Wochen nach dieser Ankündigung "wirklich enorm" gewesen, wie Betreiberin Kerstin Gößl jetzt im Gespräch mit inFranken.de berichtet.

"Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass das so eine riesige Welle auslöst", erklärt sie. Es habe sie jedoch "sehr gefreut, weil es einfach zeigt, dass das ein brisantes Thema ist, das die Menschen beschäftigt".  So haben in der Zwischenzeit unter anderem der BR, das Pro7-Magazin "taff", sowie das ARD-Morgenmagazin über den alkoholfreien Gasthof in der Fränkischen Schweiz berichtet.

Auch überregional scheint das Interesse für das neue Geschäftsmodell der "Sägemühle" also groß zu sein. Allein der Video-Beitrag des BR hat auf Youtube über 100.000 Aufrufe. Die Medienberichterstattung habe sich auch merklich auf die Besucherzahlen der "Sägemühle" ausgewirkt, wie Gößl berichtet. 

"Definitiv etwas ungewöhnlich": Gasthof aus Landkreis Forchheim freut sich über regen Zuspruch

"An sich ist ein großer Besucher-Ansturm für uns nichts Außergewöhnliches, aber so ein großer Zustrom in dieser Jahreszeit ist definitiv etwas ungewöhnlich", erklärt Gößl gegenüber inFranken.de. Sie sei aber "für jeden Gast dankbar", der zu ihr und ihrem Mann in den Gasthof "Zur Sägemühle" komme. Was sie noch mehr freue, sei allerdings der Zuspruch, den sie von ihren Gästen für ihre mutige Entscheidung bekomme, den Alkohol von der Speise- und Getränkekarte zu verbannen. "Rund 90 Prozent der Gäste kommen nicht trotz, sondern aufgrund der Tatsache zu uns, dass es keinen Alkohol gibt", freut sich die Gastronomin. 

Auch das Feedback der Gäste vor Ort sei bislang "durchweg positiv" gewesen. "Die Leute sind oft erstaunt, dass es so viele verschiedene alkoholfreie Biere gibt und freuen sich darüber, sich durchprobieren zu können, ohne dabei überlegen zu müssen, wer anschließend nach Hause fährt", erklärt die Wirtin. Bislang sei demnach "keiner dabei gewesen, der was zu nörgeln gehabt hätte". Ganz im Gegenteil: Selbst skeptische Gäste habe das Team überzeugen können. Ein Fall sei ihr dabei besonders im Gedächtnis geblieben.

"Wir hatten eine Gruppe von fünf Personen da, wobei einer am Anfang ein totaler Skeptiker war", berichtet Gößl. "Als die Gäste gegangen sind, kam er dann auf mich zu und sagte, dass er es total super fand und dass er jetzt öfter vorbeikommen will. Das war für mich ein ganz besonderer Moment", so die Wirtin. Auch im Netz äußerten vereinzelt Leute Kritik am alkoholfreien Konzept des Gasthofs. Während die einen das neue Konzept der "Sägemühle" loben, attestieren andere dem Gasthof eine baldige Insolvenz. Diese Gefahr sehe Gößl aktuell jedoch nicht. "Von einer Insolvenz sind wir zurzeit wirklich Welten entfernt", lacht die Wirtin. Allerdings könne sie natürlich nicht sagen, "wie lange dieser Hype anhält". 

"Dieses Problem gibt es bei uns nicht": Gäste freuen sich über alkoholfreies Umfeld

Bereits im Januar hatte Gößl im Gespräch mit inFranken.de zudem geäußert, dass der alkoholfreie Gasthof besonders für Alkoholiker interessant sein könnte, da sie dort nicht in Versuchung kämen. Auch dieser Eindruck habe sich ihr zufolge in den vergangenen Wochen gefestigt.

"Ich frage natürlich nicht jeden, der zu uns kommt, warum er da ist", erklärt die Wirtin. "Aber letztens war bei uns zum Beispiel eine 16-köpfige Wandergruppe, die aus der Suchtklinik kam", berichtet sie. Sie hätten sich demnach allesamt gefreut, dass sie in der "Sägemühle" ganz entspannt essen können, ohne Angst haben zu müssen, dass sie dabei versehentlich Alkohol erwischen. 

Wie Gößl berichtet, habe sie sich mit einem der Gäste länger unterhalten. "Er meinte zu mir, dass er unbedingt vom Alkohol wegkommen wolle, dass das aber oft gar nicht so leicht sei, weil auch im privaten Umfeld Alkohol oft allgegenwärtig ist", berichtet sie. Sich beim Weggehen gegen "ständige Aufforderungen, ein Bier mitzutrinken" wehren zu müssen, sei für viele trockene Alkoholiker demnach "extrem lästig", führt sie aus. "Dieses Problem gibt es bei uns nicht", so die Wirtin der "Sägemühle" in Hiltpoltstein. Weitere Nachrichten aus Forchheim und Umgebung findet ihr in unserem Lokalressort.