Ganz heiß auf das Eis
Autor: Josef Hofbauer
LKR Forchheim, Mittwoch, 20. Januar 2016
Das Stadtgartenamt und die Vereine haben "Mutter Natur" ein wenig auf die Sprünge geholfen und Eislauf-Flächen präpariert. In der Fränkischen Schweiz kommen auch die Brettlrutscher auf ihre Kosten.
Zweistellige Minusgrade bescherte das Tief "Benno" Franken in der Nacht zum Montag. Das hat die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes Forchheim auf den Plan gerufen: Sie haben mit viel Wasser aus dem Brunnen auf der Sportinsel den Parkplatz in eine Eislauf-Fläche verwandelt.
"Es hatte Minus 8,5 Grad, als ich um 4 Uhr morgens angefangen habe, das Wasser auf den befestigten Parkplatz zu spritzen", erklärt Mitarbeiter Frank Lahner. Zusammen mit seinem Kollegen Siegmund Lockner bringt er im Laufe der nächsten Tage immer wieder eine Eisschicht auf. "Es braucht mehrere Lagen, damit die Kufenflitzer ihre Pirouetten drehen können", weiß Lahner. Seit Dienstag ist die Eislauffläche für die Öffentlichkeit frei gegeben.
Kufengaudi am Wochenende
In Hausen, wo die "Deutschen Brüder" Mutter Natur unter die Arme gegriffen und die ehemaligen Tennisplätze auf Höhe des zweiten Sportplatzes geflutet haben, um eine Eisfläche zu schaffen, müssen sich die Freunde des Eissportes noch gedulden. Dafür gibt es am Wochenende - entsprechende Minusgrade vorausgesetzt - Kufengaudi pur: So ist für Samstag, 23. Januar, ein Eishockeyturnier mit Amateurmannschaften geplant und am Sonntag, 24. Januar, heißt es "Holiday on Ice" mit Glühwein, Barbetrieb und fetziger Musik. Die genauen Anfangszeiten werden noch einmal bekannt gegeben.
Spaß auch für Skifahrer
In Pinzberg haben die Wintersport- und Wanderfreunde auf dem Tennisplatz der DJK ebenfalls eine Eisbahn präpariert: ideal zum Eislaufen und Eisstockschießen. Kufenflitzer und Brettlrutscher kommen in der Fränkischen Schweiz auf ihre Kosten.In Muggendorf ist der 1500 Quadratmeter große Hartplatz trotz gegenteiliger Ankündigung auf der Gemeinde-Homepage nicht geflutet.