Druckartikel: Ganz Dobenreuth gehört den Narren

Ganz Dobenreuth gehört den Narren


Autor: Franz Galster

Dobenreuth, Dienstag, 04. März 2014

Fast 200 Teilnehmer ziehen in bunten Kostümen durch Dobenreuth. Auch Narren aus der Umgebung tragen ihren Teil zur prächtigen Stimmung bei.
Bürgermeister Seeber (M.) mischte sich unter die Narren.Fotos: Galster


Nachdem der Wettergott zunächst ein wenig mürrisch dreingeblickt hatte, zeigte er sich am Ende doch von seiner guten Seite beim Dobenreuther Faschingszug. "Dieses Mal wurden alle Rekorde gebrochen, es waren schätzungsweise die dreifachen Zuschauer", sagte eine erleichterte Marion Turnwald. Sie hatte viele der Organisationsarbeiten übernommen.

Beim Umzug kam Amor aus Dobenreuth mit seinen Helfern, den Super Lovern, groß heraus. Nicht zu übersehen waren "Die jungen Wilden", die ebenfalls aus Dobenreuth kommen. Viel Beifall erhielten die "Standing Ovations", die den Fasching in Dobenreuth musikalisch begleiten.

Auf die Freunde ist Verlass

Auch Zahlreiche Gruppen aus der weiten Umgebung zogen w durch das Dorf. "Unsere Freunde aus Reuth, Kunreuth, Reifenberg oder Hausen lassen uns nicht im Stich", freute sich Turnwald. Die Blaskapelle aus Poxdorf begleitete den Zug musikalisch.

Sie ist schon fast traditionell dabei.

Die Kinder im Dorf, die Dobenreuther Burzelgarde, schmückte ihren Wagen seit Wochen mit Begeisterung. Nicht wegzudenken unter den 150 bis 200 Teilnehmern sind die "Närrischen Weiber" aus Pinzberg oder auch die "Olchis". Diese wurden angeführt von Bürgermeister Reinhard Seeber (CSU).

Einen Wunsch freilich hat Marion Turnwald für den Dobenreuther Umzug noch: einen Samba-Trommler. Das wäre mein großer Traum", sagt sie.