Druckartikel: Fußgängertunnel unter Bahnhof Forchheim wird gesperrt

Fußgängertunnel unter Bahnhof Forchheim wird gesperrt


Autor: Redaktion

Forchheim, Freitag, 15. Juli 2016

Die Verbindung zwischen Bahnhof Forchheim und der Bayreuther Straße wird am 2. August dichtgemacht und künftig als Leitungstrasse genutzt.
Der Fußgängertunnel unter dem Bahnhof wird zur Leitungstrasse. Die Bahn wird einen Behelfsbrücke erreichten. Foto: Josef Hofbauer


Der Fußgängertunnel zwischen der Bayreuther Straße und dem Forchheimer Bahnhof wird ab Dienstag, 2. August, gesperrt sein. In dem Tunnelbauwerk werden ab diesem Zeitpunkt Strom- , Wasser- und Telekommunikations-Leitungen der Stadtwerke und der Telekom verlegt.

Dies führen die Stadt und Stadtwerke Forchheim in einer gemeinsamen Pressemitteilung aus.

Christian Sponsel, Projektmanager bei den Stadtwerken Forchheim, erklärt: "Die Bahn hat uns zur Vorgabe gemacht, mit der Leitungsverlegung bis spätestens 21. September fertig zu sein. Indem wir das vorhandene Tunnelbauwerk als Ersatzleitungstrasse nutzen, sparen wir etwa 150 000 Euro ein."


Lärmschutzwände kommen

Der Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der ICE-Strecke sieht eine Verlegung der Gleise und den Bau von Lärmschutzwänden im Bereich des Forchheimer Bahnhofs vor.
Unter den bestehenden Gleisen kreuzen derzeit Wasser-, Strom- und Telekommunikations-Leitungen der Stadtwerke und der Telekom. Diese Leitungen müssen aus technischen Gründen verlegt werden, weil sie sich im Bereich der künftigen Fundamente der Lärmschutzwände befinden.

Die Bahn plant, zwischen dem Pendlerparkplatz bei der Straße Am Stahl und dem Bahnhof einen Ersatztunnel zu bauen, der über Aufzüge erreichbar sein wird. Über den Zeitpunkt, ab dem der neue Tunnel nutzbar sein wird, konnte die Deutsche Bahn aktuell noch keine Angaben machen.


Eine Behelfsbrücke

Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, dass sie ab Mitte August eine Behelfs-Fußgängerbrücke fertiggestellt haben will. Sie wird etwas weiter südlich vom bisherigen Tunnel zum Bahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3 führen wird.