Druckartikel: Fünf Königsketten wechseln die Besitzer

Fünf Königsketten wechseln die Besitzer


Autor: Franz Galster

Wiesenthau, Dienstag, 20. Oktober 2015

Seit 34 Jahren messen sich die Schützen aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Gosberg im sportlichen Wettstreit. Jetzt wurden die erfolgreichen Teilnehmer geehrt.
Majestäten unter sich: Alle Könige der Schützen aus der Verwaltungsgemeinschaft Gosberg auf einem Bild vereint (linkes Bild; von links): Thorsten Glauber, Nico Kaul, Johannes Drummer, Anna Pieger, Katja Eger, Harald Glauber und Lena Reichel Foto: Franz Galster


Anlässlich der 34. Preisverteilung für das Freundschaftsschießen der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gosberg in Wiesenthau war das Schützenhaus von "Andreas Hofer Wiesenthau", bis auf den letzten Platz gefüllt. Begonnen hat der feierliche Abend mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthäus, zelebriert von Pfarrer Michael Gehret.

Anschließend ging es unter den Klängen der Blaskapelle Wiesenthau/Schlaifhausen in einem Umzug zum Schützenhaus. An dem Freundschaftsschießen an fünf Schießtagen im September hatten alle acht Schützenvereine aus dem VG-Bereich , einschließlich der Soldatenkameradschaft (SK) Kunreuth, teil. Die Ausrichter wechseln regelmäßig jährlich durch.


Vor drei Jahrzehnten initiiert

Dieses Mal war "Andreas Hofer Wiesenthau" der Gastgeber.
Vorsitzender Johannes Pieger zeigte sich erfreut über die Teilnahme von Alt-Landrat Reinhardt Glauber, der vor mehr als 30 Jahren, damals als Vorstand von "Andreas Hofer Pinzberg", das Freundschaftsschießen für die Verwaltungsgemeinschaft Gosberg ins Leben gerufen hatte. Er zeige heute noch als Sponsor der VG-Königs-Geldpreise sein Herz für diese Sache. MdL Thorsten Glauber (FW) spendierte die Seniorenkette, die heuer erstmals verliehen wurde.
Reinhardt Glauber sagte, er freue sich über diese erfolgreiche Veranstaltung, an der nur aktive Schützen teilnehmen.

Er könnte sich im Fortgang vorstellen, dass alle Schützenvereine eine Schießgemeinschaft bilden, die dann an Meisterschaften teilnimmt. Außerdem regte er an, dass sich diese Gemeinschaft um die Teilnahme am Oktoberfestzug in München bewirbt, um Oberfranken zu vertreten.

An Schützenmeisterin Lena Reichel war es, die Ehrungen zu verlesen und die erfolgreichen Schützen zu benennen. Locker, mit Sinn für Spannung und gewohnt viel Esprit gestaltete sie den Abend. Bei der Verleihung unterstützten sie Thorsten Glauber und Johannes Pieger. Zunächst freute sich die Schützenmeisterin, die bisher als VG-Königin regierte, dass sie mit Katja Eger aus Pinzberg eine würdige Nachfolgerin gefunden hat. "Da gebe ich gerne meine Kette ab", meinte sie. Im Übrigen brachte der Wettkampf folgende Ergebnisse:


VG-Könige

Schüler: 1. Anna Pieger, Andreas Hofer Wiesenthau, mit einem 459,2 Teiler, gefolgt von Bethge Johannes, ZSG Germania Wiesenthau, mit einem 550,0 Teiler. Jugend: 1. Nico Kaul, Wilhelm Tell, Gosberg, mit einem 91,7 Teiler, gefolgt von Lukas Gebhard, ZSG Germania Wiesenthau mit einem 159,8 Teiler.
Damen: 1. Katja Eger, Bavaria Pinzberg, mit einem 37,2 Teiler, gefolgt von Jennifer Löhr, SK Kunreuth, 119,2 Teiler.
Schützen: 1. Johannes Drummer, Andreas Hofer Gosberg, mit einem 89,8 Teiler, gefolgt von Heinrich Nögel, Andreas Hofer Wiesenthau, 98,8 Teiler.
Senioren: Harald Glauber, Bavaria Pinzberg, 117,3 Teiler, gefolgt von Josef Messingschlager, Wilhelm Tell Schlaifhausen, mit einem 229,1 Teiler
Die Einzelpokale gingen an folgende Teilnehmer:
Schüler: 1. Anna Pieger, Andreas Hofer Wiesenthau, 82,6 Ringe, 2. Linus Schüpferling, Wilhelm Tell Schlaifhausen, 82,5 Ringe.
Jugend: 1. Sebastian Jentsch, 97,4 Ringe, 2. Mathias Kaul, 96,6 Ringe (beide ZSG Germania Wiesenthau).
Damen: 1. Nicol Bitter, Bavaria Pinzberg, 100,0 Ringe. 2. Sabrina Zametzer, Wilhelm Tell Gosberg, 97,9 Ringe.
Schützen: 1. Florian Drummer, Andreas Hofer Wiesenthau, 101,0 Ringe und 2. Thomas Wagner, Andreas Hofer Pinzberg, 100,0 Ringe.
Glück: Johannes Langenfelder, Bavaria Pinzberg, 11,1 Teiler,
Folgende Teams nahmen die Mannschaftspokale in Empfang:
1. Bavaria Pinzberg, 594,4 Teiler; 2. ZSG Germania Wiesenthau, 904,2 Teiler, und 3. Andreas Hofer Wiesenthau, 967,5 Teiler. Auf den weiteren Plätzen gab es folgende Rangfolge: 4. Wilhelm Tell Gosberg, 974,4 Teiler; 5. Andreas Hofer Pinzberg 1024,4 Teiler, 6. Andreas Hofer Gosberg, 1035,0 Teiler; 7. Wilhelm Tell Schlaifhausen, 2986,9 Teiler und 8. Soldatenkameradschaft Kunreuth mit 4823,8 Teilern.