Friedwald bezahlt Förster selbst
Autor: Josef Hofbauer
Ebermannstadt, Dienstag, 14. Juni 2016
Die Friedwald-Förster sind ab 1. Juli nicht mehr bei der Stadt Ebermannstadt beschäftigt, sondern bei dem bundesweit agierenden Bestattungsunternehmen.
Ausgewählt von erfahrenen Forstleuten zeichne sich ein Friedwald durch einen Baumbestand aus, der von der junge Buche bis zur knorrigen Eiche reicht. So steht es in der Image-Broschüre der Friedwald GmbH. Vier solcher Forstleute wurden bisher von der Stadt Ebermannstadt bezahlt. In einer 30-minütigen Sitzung hat der Stadtrat Ebermannstadt am Montag beschlossen, dass sich die Friedwald GmbH künftig selbst um die Anstellung der Förster kümmern muss.
Die Neu-Regelung gilt ab 1. Juli. Die für die Anstellung der Friedwald-Förster bei der Friedwald GmbH entstehenden Personalkosten sollen über eine entsprechende Kürzung der Anteile der Stadt an den Baum-Erlösen finanziert werden. Dafür ist die Stadt Ebermannstadt ab Juli die Personalkosten los. Auch der Verwaltungsaufwand für die Personalbetreuung der Förster und der Sachaufwand für die Ausstattung der Forst-Experten fällt weg.
Neu Regelung ab Juli
Die Neu-Regelung der Anteile an den Baum-Erlösen sieht vor, dass Ebermannstadt künftig nur noch 26 Prozent der Erlöse an den Bäumen bekommen soll. Bisher waren das immerhin 39 Prozent. "Für Ebermannstadt dennoch die wirtschaftlichste Lösung", urteilte Stadtrat Ludwig Brütting (FW). Er erklärte auch, warum diese Lösung zukunftsträchtig sei. Zum einen könnten keine Defizite mehr durch den Friedwald erwirtschaftet werden. Zum zweiten verdiene die Stadt auch dann noch, wenn keine Bäume mehr verkauft werden und zum dritten könne der Wald durch die gebildeten Rücklagen auch dann noch bewirtschaftet werden. Die günstigste Ruhestätte kostet 3350 Euro und umfasst mehrere Urnenplätze.
Allerdings liegen diese Prognosen in relativ weiter Ferne. Der Bestand des Friedwaldes ist garantiert bis zum Jahr 2109. Die letzte Möglichkeit, sich dort bestatten zu lassen besteht am 1. Januar 2101, da die Mindest-Ruhefrist auf acht Jahre festgeschrieben.
Friedwald Pressesprecherin Corinna Brod bestätigt die "fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit" mit Ebermannstadt. Friedwald setze weiter auf die bewährten, geschulten Kräfte. Ob jedoch alle Förster übernommen werden, konnte die Pressesprecherin nicht bestätigen.