Fränkische Schweiz: Viertägige Wanderung entlang der Wiesent kommt ins Kino
Autor: Redaktion
Ebermannstadt, Montag, 07. Januar 2019
"Entlang der Wiesent" heißt eine neue Fernseh-Dokumentation. Gedreht wurde an der Wiesent und auf dem Walberla.
Die Vorpräsentation des Dokumentationsfilms "Entlang der Wiesent - Unterwegs in der Fränkischen Schweiz" läuft am Freitag, 18. Januar, um 19 Uhr, im Kino Kintopp in Hollfeld (Kreis Bayreuth). Der Eintritt ist frei. Der Film von Jürgen Eichinger mit Tamara Link ist für die Reihe "BR Bayern erleben" des Bayerischen Rundfunks entstanden .
Die Fränkische Schweiz ist eines der bedeutendsten Tourismusgebiete Frankens, ja sogar
Bayerns. Wilde Felsmassive, geheimnisvolle Höhlen, mächtige Burgen, liebliche Täler und
die höchste Brauerei-Dichte der Welt sind nur einige Gründe, warum dieses Mittelgebirge so
beliebt ist.
Und mitten durch das Herz der Fränkischen Schweiz schlängelt sich ein kleiner, eigentlich unbedeutender Wiesenfluss - die Wiesent. Sie ist sie der Hauptfluss der Region. Die Wiesent entspringt bei Steinfeld (etwa in der Mitte zwischen Bamberg und Bayreuth), ist 78 Kilometer lang und mündet in Forchheim in die Regnitz. An vielen Stellen ist die Wiesent kaum einen Steinwurf breit.
Ein Stadtkind unterwegs
Tamara Link ist ein Stadtkind. In der Fränkischen Schweiz war sie noch nie. Freunde haben ihr dieses Gebiet empfohlen, zum Abschalten, Entspannen, aber auch, um vieles zu entdecken. Die Wiesent hat sie sich als Ziel ausgesucht, weil der Fluss ein kleiner Geheimtipp ist. Es ist ein subjektiver Blick auf Bayern, eine Sicht, die nicht nur die Attraktionen der Region ins rechte Licht setzt, sondern auch zeigt, was hinter dieser berühmten Bilderbuchlandschaft steckt.