Druckartikel: Fränkische Schweiz: Sporthotel in Streitberg schließt

Fränkische Schweiz: Sporthotel in Streitberg schließt


Autor: Franziska Rieger

Streitberg, Dienstag, 03. Sept. 2019

Bis Ende Oktober sollen im Sporthotel Fränkische Schweiz noch Gäste bewirtet werden, danach ist Schluss. Ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern und hat große Pläne.
Nach Jugendherberge und Sporthotel soll in dem Gebäude in Streitberg bald ein Wellnesshotel entstehen. Foto: Josef Hofbauer


Was mit einer Jugendherberge begonnen hat, soll nun mit einem Wellnesshotel weitergehen. Das Sporthotel Fränkische Schweiz, die ehemalige Streitberger Jugendherberge, schließt. Ein Investor möchte das Gebäude zu einem Wellnesshotel umbauen. "Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, unser Haus aus gesundheitlichen Gründen zu Saison-Ende (18.10.2019) zu schließen", steht auf der Internetseite des Hotels.

Auf FT-Nachfrage bestätigt Inhaber Matthias Bugl die Nachricht. Bis Ende Oktober sollen im Sporthotel noch Gäste bewirtet werden, danach ist Schluss. Er schließe aus gesundheitlichen Gründen und nicht aus wirtschaftlichen, betont Bugl. Mehr möchte er dazu nicht sagen. Das Busunternehmen wird weiterhin bestehen bleiben.

Ein Investor steht bereit

Doch leer stehen soll das Gebäude nicht, ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Investor Alois Zimmermann, Inhaber einer Hotelgruppe, hat das Gebäude gekauft und große Pläne für Streitberg: Aus dem Sporthotel soll ein modernes Wellnesshotel werden.

Damit hat Investor Zimmermann Erfahrung. Fünf Pyramide-Hotels - pyramidenförmige Details sind das Markenzeichen der Häuser - betreibt er bereits: In Bad Windsheim, in Sibyllenbad (Oberpfalz), in Franzensbad mit Hotel Pyramida und Dependance Hotel Pyramida sowie in Teplice in der Slowakei.

In den Hotels lassen sich ganze Verwöhnpakete buchen. Wellnessfreunde können beispielsweise Arrangements mit wohlklingenden Namen wie "Kuscheltage" oder "Vital & Entspannt" buchen. In Bad Windsheim verbindet ein Bademantelgang das Kurhotel mit der angrenzenden Therme. Sogar ein "Pyramiden-Hopping" bietet die Hotelkette an.

Und nun hat Zimmermann Streitberg im Visier. Schon lange habe er im "Ausflugsgebiet" Fränkische Schweiz nach einem Objekt gesucht. Am "Schwarzen Adler" in Streitberg hatte er Interesse. Doch daraus wurde nichts. Und dann kam er auf die ehemalige Jugendherberge

Mit Sauna und Schwimmbad?

Die möchte Zimmermann zu einem Wellnesshotel umbauen und sanieren lassen. Auf jeden Fall mit Sauna, vielleicht soll auch ein Schwimmbad dazukommen. Komplett abgerissen soll das Gebäude wahrscheinlich aber nicht werden. "Die Gegebenheiten sind nicht allzu schlecht", sagt der Investor.

Mindestens 60 Zimmer plant er für das Hotel ein. "Sonst rentiert sich keine Rezeption und das Personal ist zu teuer", sagt Zimmermann. Wie viel Geld der Investor für die Sanierung einplant, könne er noch nicht sagen. Einen genauen Kostenplan für den Umbau habe er noch nicht.

Auch der weitere Zeitplan ist noch nicht in Stein gemeißelt. Den Winter will Zimmermann abwarten, im Frühling soll der Umbau beginnen. Zuerst muss "entrümpelt" werden, sagt er. Zimmermann plant mit einer Eröffnung im nächsten Jahr. Besonders gerne eröffne er seine Hotels am 16. Oktober: "Weil ich dann Geburtstag habe."

Einen Grund zum Feiern hat schon jetzt Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (FFW). "Ich bin gut gelaunt", sagt er. Er habe Zimmermann bereits in Bad Windsheim besucht und sich ein Bild von dem Hotel dort gemacht.

Mit einem neuen Hotel in Streitberg erhofft sich Taut eine Belebung des Ortes. Mit steigenden Gästezahlen soll vor allem die Gastronomie im Ortskern wieder angekurbelt werden. Er hofft so auf einen "Motivationsschub" für den Schwarzen Adler. "Das könnte zu einer Erfolgsgeschichte werden."

Geschichte der Jugendherberge Streitberg

Jugendherberge 1964 eröffnen Karl und Hilde Krotsch die Streitberger Jugendherberge. 1990 übernehmen Sohn Klaus und dessen Frau Susanne den Betrieb bis zur Schließung des Hauses im Jahr 2010. Die Jugendherberge ist nicht mehr zeitgemäß, die Kosten für eine Sanierung zu hoch. Der Deutsche Jugendherbergsverband Bayern (DJH) schließt die Jugendherberge .

Sporthotel 2012 eröffnet Matthias Bugl das Sporthotel Fränkische Schweiz. Er hat die Jugendherberge in ein Sport-, Familien- und Jugendhotel umgebaut mit Fußballplatz, Beachvolleyballfeld, Eventscheune und Lagerfeuerplatz. fr