Druckartikel: Fränkische Schweiz: Kinder auf neuem Waldspielplatz in der Rolle von Ameisen

Fränkische Schweiz: Kinder auf neuem Waldspielplatz in der Rolle von Ameisen


Autor: Reinhard Löwisch

Affalterthal, Montag, 21. Januar 2019

Der Wald- und Naturspielplatz im Affalterthaler Brunnleitental kommt und er wird durch das Leader-Programm mit rund 25.000 Euro gefördert.
Im Vorjahr machten die Eltern mit einer Abholz- und Entbuschungsaktion auf ihr Anliegen aufmerksam. Foto: Reinhard Löwisch


Jetzt heißt es abwarten, bis alle Behörden ihre Zustimmung gegeben haben. Anne Maul und Simone Schülein von der Elterninitiative ist die Freude anzusehen, dass nach einem Jahr harter Überzeugungsarbeit, nach vielen Gesprächen, nach Besichtigungstouren und intensiven Recherchen endlich ein Konzept auf den Weg gebracht ist, für das die Leader-Aktionsgruppe ihre Zustimmung geben konnte. "Das Ökosystem Wald mit den Augen einer Ameise entdecken" heißt das Motto, nach dem nun die Ausrichtung des Spielplatzes und die Auswahl der Spielgeräte erfolgen soll.

Überraschender Hinweis

Überraschend für die Elterninitiative wie auch für die Gemeinde Egloffstein war der Hinweis aus dem Landratsamt Forchheim, dass für den Spielplatz eine Baugenehmigung erforderlich sei, "obwohl doch eigentlich gar nichts gebaut wird", wundert sich auch Bürgermeister Stefan Förtsch (CSU), dessen Gemeinde der Träger des Platzes ist. Seine Rückfrage ergab, dass trotzdem verschiedene Fachbehörden informiert und um ihre Meinung zu dem geplanten Projekt gebeten werden müssen, was die Angelegenheit etwas verzögern kann.

Auf der länglichen Fläche, die rechts von einem Hang beziehungsweise links von einer Böschung eingerahmt ist, soll vom Eingang ausgehend zunächst eine Ameisenstraße mit Balancierparcours gebaut werden. Die Strecke entwickelt sich über einem Ameisennest (Sandhaufen) zu einem Ameisenhaufen, der aus einem hölzernen Klettergerüst bestehend in eine Tunnelrutsche mündet. Die Rutsche führt dem natürlichen Hang folgend nach unten und endet vor einer Vogelnestschaukel.

Ökosystem Wald

Ziel ist es, so Schülein, den Kindern das Ökosystem Wald zu zeigen und welche Rolle dabei die Ameisen spielen. Dabei sollen die Kinder in der Rolle der Ameise den Spielplatz für sich entdecken. Zusätzlich sollen Schautafeln den Kindern und auch den Erwachsenen die Welt des Waldes erklären. Diese Schilder sollen am "Treffpunkt der Generationen" aufgestellt werden, einer Ruhezone für Besucher, Eltern und Wanderer. Der Spielplatzplan ist bereits von einem Bamberger Architekten projektiert worden, der viel Erfahrung in diesem Thema mitbringe, erklärte Anni Maul, und der auch über geeignete Spielgerätehersteller verfügt.

Neben der Förderung durch die Leader-Aktionsgruppe mit rund 25.000 Euro hat die Zukunftsstiftung der Sparkasse 5000 Euro beigesteuert. Auch die örtlichen Vereine beteiligen sich, darunter der Heimatverein Affalterthal mit ebenfalls 5000 Euro und die Eicherfreunde mit 4000 Euro. Bei den beteiligten Eltern und ihren Kindern glaubt man nun fest daran, dass die Bürokratie kein Spielverderber ist und der Platz so bald wie möglich, "am liebsten noch heuer", so Schülein, fertig werden kann. Bürgermeister Förtsch sagte zu, dass sich die Gemeinde "ranhalten" werde, um das Projekt so bald wie möglich auf den Weg zu bringen. Seit rund einem Jahr kämpft eine Elterninitiative, der 23 Eltern mit ihren Kindern angehören, um einen Spielplatz für ihre Kinder im Dorf. Nach einer Umfrage entschieden sich alle für den Platz im Brunnleitental, der schon einmal, in den 70er Jahren, als gemeindlicher Spielplatz genutzt wurde. Die Alternative dazu, der jetzige Bolzplatz hinter dem Mehrzweckhaus, erschien den Eltern als nicht optimal, weil nebenan auf Feldern und Wiesen landwirtschaftlich gearbeitet, gedüngt und gesprüht wird.