Druckartikel: Fränkische Krimi-Persiflage "Murggs " begeistert Forchheimer

Fränkische Krimi-Persiflage "Murggs " begeistert Forchheimer


Autor: Josef Hofbauer

Forchheim, Freitag, 13. Dezember 2013

Die Darsteller der Krimi-Komödie Murggs stellen sich dem Forchheimer Publikum im Kino-Center.
Schauspielerin Andrea Lipka und Regisseurs Oliver Tissot bei der Premiere in Forchheim. Foto: Josef Hofbauer


"So ein Murks, so eine Murks, so ein Murks", skandierten rund 70 Forchheimer am Donnerstagabend vor dem Kino-Center zur Forchheimer Premiere der Krimi-Persiflage "Murggs". Dann standen die Kinofans Spalier für die Hauptdarsteller des Streifens, die in einer Kutsche vorgefahren kamen.

"Forchheim ist wie Cannes, Forchheim kann es", stellte "Frankenkönig" Mäc Härder begeistert fest. Der Hauptkommissar Ernst Fall, der den Film bislang dreieinviertel mal gesehen hatte ("einmal kam ich kurz vor Schluss"), erlaubte sich noch kein Urteil. Das müsse man abwarten. "Jedenfalls war es eine Riesengaudi", versicherte Stefan Eichner, genannt "das Eich".

Nach oben geschnellt ist der Bekanntheitsgrad von Andrea Lipka. "Ich hab' jetzt das bekannteste Dekolleté von ganz Franken" lacht die Schnaittacherin und lässt sich von den witzigen Wortspielen des Regisseurs Oliver Tissot anstecken.

"Ich bin im Film die Vera Wunder und es wär a Wunder, wenn Ihnen der Film net g'fallen tät."
Kommissar Detlev Murgg alias Oliver Tissot griff den Faden auf und bekannte, dass der Film grenzwertig sei: "Wegen Andrea hätten wir beinahe Probleme bekommen mit der Justiz, gesprochen You's tits."

Alex Göttlicher aus Spieß gestand, dass er sich selbst ins Drehbuch geschrieben hat. "Wennsd Zeit hast, kummst halt", antwortete Tissot auf den Anruf Göttlichers, warum er nicht in der Besetzungsliste auftauche. Als Gegenleistung fürs Mitspielen besorgte Göttlicher dem Team die Drehgenehmigung in der Erlanger Pathologie.

Atze Bauer aus Höchstadt erklärte: "Als wir von der Idee erfahren haben, dachten wir, das wird sowieso nix. Da simma dabei. Wir haben das Drehbuch nicht verstanden und dann einfach umgesetzt." Vorgestellt hat die Kollegen im Forchheimer Kino Wolfgang Düringer, der mit der kleinsten Rolle im Streifen. "Er ist das einzig Runde an dem Film" , feixte Mäc Härder.