Druckartikel: Forchheims OB Stumpf zieht in die alte Bücherei

Forchheims OB Stumpf zieht in die alte Bücherei


Autor: Josef Hofbauer

Forchheim, Montag, 29. Februar 2016

Wegen der bevorstehenden Rathaussanierung in Forchheim werden die Räume im zweiten Stock leergeräumt.
Oberbürgermeister Franz Stumpf sitzt bereits auf "gepackten Koffern". Sein Umzug ist in vollem Gange. Foto: Josef Hofbauer


Umzugskartons wohin man schaut. Im Amtszimmer von Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) stapeln sie sich. Die Bilder sind teilweise bereits abgehängt, auf dem Fußboden stehen Kisten und blaue Müllsäcke. Das gleiche Bild bietet sich dem Besucher im Vorzimmer von Erika Penert, bei Pressesprecherin Brigitte Fuchs oder im Zimmer des ehemaligen Kulturreferenten Dieter George.

"Alles muss raus", lacht Brigitte Fuchs. "Den Anfang macht Oberbürgermeister Franz Stumpf", bestätigt sie. Er zieht mit seinen Mitarbeiterinnen Edelgard Striegel, Erika Penert und Brigitte Fuchs in die ehemalige Jugendbücherei in der Schulstraße 3. Viele Kartons sind bereits da.


Bauamt als Umzugshelfer

Mitarbeiter des Bauamtes übernehmen den Umzug. Firmenmitarbeiter bringen die Regale an. Die Zeit drängt. Denn ab Mittwoch, 2.
März, will Franz Stumpf in der ehemaligen Bücherei bereits wieder erreichbar sein. Sein neues Büro ist gut doppelt so groß wie bisher und liegt im Erdgeschoss. Der Raum ist so gestaltet, dass eine großzügige Besprechungsecke abgetrennt werden kann. "Aber wie Franz Stumpf sein Büro einrichten will, ist ihm natürlich selbst überlassen", erklärt Brigitte Fuchs.

Rechts vom Haupteingang gelangt der Besucher ins Vorzimmer zu Erika Penert und Edelgard Striegel. Eine mobile Rampe sorgt dafür, dass das neue Amtszimmer des Oberbürgermeisters barrierefrei zu erreichen ist. Am hellsten ist der Wartebereich für die Besucher. "Für sie nur das Beste", findet die Pressesprecherin der Stadt.
Links vom Eingang wird ebenfalls noch gearbeitet. In diesen Teil der ehemaligen Bücherei werden Rechtsrat Till Zimmer, die Mitarbeiter des Stadtanzeigers und die Buchhaltung einziehen. Das könne aber Mitte März werden, informiert Brigitte Fuchs.


Tourist-Info in der Kaiserpfalz

Bis dahin wird in diesem Teil der Bücherei auch noch ein Besprechungszimmer eingerichtet. Und es wird einen direkten Zugang von der St.-Martin-Straße geben. Als letzter zieht dann Wirtschaftsförderer Viktor Naumann in die alte Bücherei. Seine neuen Räume liegen im ersten Stock dieses Gebäudes. Und die Tourist-Info wird in den ehemaligen Shop der Kaiserpfalz umziehen. Telefonnummern und Mailadressen bleiben unverändert.

Sobald die Büros im Rathaus leer sind, werden Decken und Böden geöffnet, um weitere statische Untersuchungen der tragenden Elemente und Balken durchführen zu können. Deren Ergebnisse werden dann die Grundlage für die weitere Planung der notwendigen Rathaussanierung sein.