Druckartikel: Forchheimer Realschüler müssen umziehen

Forchheimer Realschüler müssen umziehen


Autor: Pauline Lindner

Forchheim, Montag, 27. Januar 2014

In der Georg-Hartmann-Realschule beginnt das große Packen und Räumen. Die Möbelwagen kommen in den Faschingsferien. Denn ab 10. März werden die über 1000 Schüler im Eggolsheimer Lindner-Gebäude unterrichtet.
Die Schüler werden vom Packen zum Umzug am wenigsten betroffen sein. Foto: Josef Hofbauer


Wo passt was rein? Mit dieser Frage auf den Lippen waren gestern Nachmittag Realschulleiter Jürgen Kretschmann und die Fachbetreuer der Schule im Lindner-Gebäude in Eggolsheim unterwegs, um die potenziellen Fachräume zu inspizieren. Denn der Umzug der ganzen Schule steht unmittelbar bevor.

"Das Pferdeskelett aus unserer Biologie-Sammlung, das passt nirgendwo rein", war Kretschmann von vorne herein klar. Es wird seinen vorübergehenden "Stall" in einer der benachbarten Schulen erhalten. Aber es sind viele Einzelgegenstände und Gerätschaften, die so untergebracht werden müssen, dass sie auch für den Unterricht zur Hand sind. Möglichst ohne längeres Umräumen oder Suchen.

Heiße Phase in den Ferien

800 Umzugskartons müssen bis zu den Faschingsferien gepackt sein, denn dann kommen die Möbelwagen.

Nicht ohne Grund heißt es im Terminplan der Schule: "Ab 10. März Nacharbeiten des Umzugs." Und das weiß jeder, der schon mal mit Sack und Pack umgezogen ist, dass es dann heißt, alles muss an seinem (neuen) Platz sein.

Das wird keine leichte Aufgabe, denn die Kartons müssen ja nicht nur an der neuen Unterrichtsstätte ankommen, sondern ihr Inhalt muss parat stehen wie bisher. Gleich ob es sich um das Büromaterial des Sekretariats handelt oder um Kabel und Leitungen für Experimente in Chemie oder Physik. Von Personalakten oder Schülerbögen und sonstigem vertraulichen Unterlagen ganz zu schweigen.

Voller Terminkalender

Um das alles zu organisieren, ist Kretschmanns Terminkalender dicht gefüllt. Vor der Fachraumbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Spediteur an. "Ich bin fast ein wenig erschrocken, als er von 80 Lkw-Fuhren sprach", sagt Kretschmann nur. Eine Familie braucht üblicherweise nur einen Umzugswagen. Man kann sich aber leicht ausrechnen, allein wie viele Tische und Stühle zu transportieren sind. 600 bzw. 1200 reichen nicht, addiert man die in den Klassenzimmern und die in den Fachräumen.

"Urlaubssperre" für Lehrer

Damit die Umzugskartons auch wieder ausgepackt sind, wenn die Schüler umziehen, haben die Lehrer "Urlaubssperre" während der Faschingstage. Für die Schüler geht es eher gemächlich, erhalten doch die meisten zwei Tage Sonderferien am Donnerstag und Freitag vor den Faschingsferien. Und danach soll für sie im neuen Domizil der Schulbetrieb wie gewohnt von statten gehen.

Nicht ganz wie gewohnt. Denn die allermeisten Klassen werden einen Tag pro Woche in Forchheim sein: Zum Sportunterricht in der Realschulturnhalle oder die siebten Klassen für das Fach "Haushalt und Ernährung", das in den Räumen der Adalbert-Stifter-Schule stattfindet. Rund 150 Schüler oder fünf bis sechs Klassen werden es pro Schultag sein, die ums alte Haus herum unterrichtet werden.

Neue Endstation der Busse

Die Umstellung der Buslinien ist ein eigenes Kapitel. Dafür sind die Fachleute vom ÖPNV im Landratsamt zuständig. Für einige Schüler wird es Umsteigen an der Realschule heißen, einige Buslinien werden aber als neue Endstation das Lindner-Gebäude in Neuses haben. Wer wovon betroffen ist, können die Eltern bei den Informationsabenden in dieser Woche von den ÖPNV-Fachleuten direkt erfahren.





Der Umzug kurz und bündig

Informationsabende Dienstag, 28. Januar (5./6. Klassen); Donnerstag, 30. Januar (7./8. Klassen); Dienstag, 4. Februar (9./10. Klassen), jeweils um 18.30 Uhr für die Eltern in der Aula der Georg-Hartmann-Realschule (GHR) in Forchheim

Tag der offenen Tür im ehemaligen Lindnergebäude in Eggolsheim (veranstaltet von der Gemeinde Eggolsheim), Samstag, 8. Februar, 9 bis 16 Uhr. Das Gebäude ist zu diesem Zeitpunkt noch leer.

Einpacken ab 10. Februar: Verpacken von Material (teilweise schon vorher), erste Demontage von Schränken an der GHR, Umzug und Montage einiger Schränke und von Material, das in Forchheim nicht mehr benötigt wird.

Sonderferien Donnerstag/Freitag, 27./28. Februar: Die meisten Schüler haben zwei Tage "Sonderferien"

Umzug 27. Februar bis 9. März: Hauptumzugszeitraum/Faschingsferien. Die Lehrkräfte haben "Urlaubssperre"; letztes Packen und Transport von Material und Möbeln nach Eggolsheim; Einräumen in Eggolsheim; Instruktion der Lehrkräfte (Sicherheitskonzept, Schulhaus, örtliche Gegebenheiten)

Unterrichtsbeginn Montag, 10. März, 8.30 Uhr: Unterichtsbeginn in Neuses

Eggolsheim Hauptunterrichtsgebäude ist das ehemalige Lindnergebäude in Eggolsheim. Die Unterrichtszeit dort ist Montag bis Mittwoch, 8.30 bis 14.15 Uhr (sieben Unterrichtsstunden); Donnerstag/Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr (fünf Unterrichtsstunden), für ca. 900 Schüler

Forchheim Ein paar Unterrichtsstunden finden dennoch in Forchheim statt: Sport in der GHR-Turnhalle; "Haushalt und Ernährung" an der Adalbert-Stifter-Schule; ein paar wenige Unterrichtsstunden im Anbau von 2001

Kein Pendeln Damit die Schüler nicht zwischen Forchheim und Neuses pendeln müssen, haben die meisten Schüler an vier Tagen pro Woche Unterricht in Eggolsheim und einen Tag in Forchheim (Unterrichtszeit: Montag bis Freitag 8.10 bis 13.05 Uhr

Schulbus Schüler fahren wie gewohnt an die GHR in Forchheim, steigen dort nach Neuses um bzw. können in "verlängerten" Buslinien bis Neuses sitzen bleiben. Ähnliches gilt für den Rücktransport.

Weitere Infos Telefon 09191/1641 (Sekretariat)