Forchheimer Musiker tun sich für Bedürftige zusammen
Autor: Elisabeth Görner
Forchheim, Montag, 02. Dezember 2013
Um auch ärmeren Menschen ein frohes Fest zu ermöglichen, stellen Wohlfahrtsverbände in Forchheim ein Konzert auf die Beine.
Dass wirklich alle Menschen in der eigenen Region an Weihnachten ein Fest feiern könnten - das wäre schön, aber es entspricht leider nicht der Realität. Auch hier, im oft reichen Oberfranken, gibt es Eltern, die ihren Kindern keine Geschenke unter den Tannenbaum legen. Auch für ein gemeinsames festliches Essen ist gar nicht so selten einfach kein Geld da.
Weil das so ist, sie aber dagegen etwas tun wollen, haben sich die Forchheimer Wohlfahrtsverbände ASB, Awo, Caritas, Diakonie Bamberg-Forchheim, Kinderschutzbund und das BRK zusammengeschlossen.
Gemeinsam richten sie schon seit Jahren vorweihnachtliche Benefizveranstaltungen zugunsten bedürftiger Familien in Stadt und Landkreis Forchheim aus. Das Konzert fand statt im Kulturraum St. Gereon in Forchheim. Die Hauptorganisation lag in den Händen von Lisa Hoffmann, Birgit Kastura und Michael Wuttke.
Musik und Literatur
Die Einladung zum Konzert ließ noch nicht erahnen, welch einen großen und wichtigen Raum auch die beeindruckenden Lesungen der Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Tessa Korber einnehmen sollten. Musik und Literatur ergänzten sich hier nahezu perfekt. Das erste Mal in der Geschichte von "Weihnachten für Alle" erklang eine Panflöte. Sie spielte Harald Metzger, der im donauschwäbischen Banat im heutigen Rumänien aufgewachsen ist.
Er leitete den Abend ein mit dem Titel "Einsamer Hirte". Dazu muss man wissen, dass die Panflöte seit der Antike als das Instrument des griechischen Hirtengotts gilt.
Der "Viergesang", eine Solistengruppe des Klosterchors St. Anton unter der Leitung von Josef Saam, sponn den musikalischen Faden mit dem Stück "Wir öffnen unsre Herzen" von C. Herbring weiter.
Ernstes, aber auch Lustiges
Die Stimmlagen von Sopran bis Tenor mit Josef Saam, Susann Herden, Traudi Harrer und Johanna Schatz ergänzten sich zu einem bewundernswerten Ensemble.
Tessa Korber las aus ihrem anrührenden Buch, das sie über ihren autistischen Sohn geschrieben hat. Sie trug neben eher ernsten auch lustige Texte vor.
Termin Am Samstag, 7. Dezember, wird das Konzert um 19.30 Uhr in der Ebermannstadter Emmaus-Kirche wiederholt.
Karten Tickets gibt es im dortigen Pfarrbüro und in der Forchheimer Buchhandlung Streit.
Spende Die Gelder aus dem Verkauf der Eintrittskarten kommen der Aktion "Weihnachten für Alle" zugute.