Forchheimer Gymnasien bauen Ganztagesschulen-Angebot aus

1 Min
Die Ganztages-Betreuung soll in Räumen des Herder-Gymnasiums stattfinden. Foto: Ronald Heck
Die Ganztages-Betreuung soll in Räumen des Herder-Gymnasiums stattfinden. Foto: Ronald Heck

Ehrenbürg- und Herder-Gymnasium in Forchheim erweitern ihr Angebot einer offenen Ganztagesschule. Denn die Betreuung nach dem Schulunterricht ist gefragt.

"Mal sehen wie das Angebot einschlägt, aber ich rechne eher damit, dass der Bedarf weiter wächst", meint Martin Haendl, der Leiter des Bildungsbüros im Landratsamt Forchheim. Das Ehrenbürg-Gymnasium und das Herder-Gymnasium Forchheim wollen für ihre jüngsten Schüler eine offene Ganztagesschule anbieten. Bereits jetzt wurden 80 Kinder fest für die Nachmittagsbetreuung im kommenden Schuljahr angemeldet. Der Bildungsmanager geht davon aus, das letztlich rund 100 Schüler, das Angebot wahrnehmen werden.


Für Klasse fünf bis sieben

Die beiden Forchheimer Gymnasien werden gemeinsam mit der Akademie für Ganztagespädagogik das Angebot einrichten, das sich an Schüler der fünften, sechsten und siebten Klassen wendet. "Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die an anderen Schulen mittlerweile gang und gäbe ist. Und jetzt ist es auch an den Gymnasien angekommen", sagt Landrat Hermann Ulm (CSU).

Montag bis Donnerstag betreuen Pädagogen die Schüler von 13 bis 16 Uhr. Nach dem Unterricht können die jungen Teilnehmer gemeinsam Mittagessen. Anschließend erhalten sie Hilfe bei den Hausaufgaben, lernen gemeinsam oder machen pädagogische Freizeitangebote wie Sport, Musik oder Kunst.


Räume im B-Bau des HGF

Diese offene Ganztagesschule wird im ersten Geschoss des B-Baus im Herder-Gymnasium stattfinden. Die notwendigen Räume sind frei geworden, da die "Auslagerungsklassen" des Ehrenbürg-Gymnasiums die Räume nicht mehr nutzen.

Momentan werden bereits die Räume hergerichtet. "Die bestehenden Klassenräume werden baulich etwas umgestaltet, damit mehr Aufenthaltsqualität entsteht", erklärt Haendl. Für das Schülermobiliar, kleinere Malerarbeiten, die Anschaffung von Spielgeräten sowie Freizeit- und Projektmaterial sind im Kreis-Haushalt 2018 bereits Mittel eingeplant.


Drei bis vier Gruppen geplant

Der externe Bildungsträger, die Akademie für Ganztagespädagogik, stellt die Schüler-Betreuer. Die Schüler werden in Gruppen betreut. "Es werden wohl drei oder vier Gruppen werden", meint Haendl.
Die Mitglieder des Kreis-Ausschusses für Kultur, Bildung und Soziales befürworteten einstimmig das Projekt. Der Landkreis Forchheim ist als Schulaufwandsträger verpflichtet, jede eingerichtete Gruppe der offenen Ganztagesschule jährlich mit 5000 Euro zu finanzieren.

Das Angebot ist durch Zuschussmittel des Freistaates Bayern für die Eltern, bis auf das Mittagessen und die Materialkosten von 20 Euro im Schuljahr kostenfrei, aber sie müssen ihre Kinder anmelden.


Anmeldung für die offene Ganztagesschule an den Forchheimer Gymansien

Formulare Die Anmeldung erfolgt schriftlich und verbindlich über die Schulleitung. Die Formulare liegen im Sekretariat und online auf den Internetseiten der Gymnasien www.egf-online.de und www.herder-forchheim.de bereit. Anmeldungen sollten bis Mai für das kommende Schuljahr erfolgen, danach sind Anmeldungen nur bedingt möglich.

Zeiten Das Ganztagesangebot kann für zwei bis vier Tage pro Woche (Montag bis Donnerstag) gebucht werden. Informationen zum Bildungsträger finden Sie auf www.agf-im-netz.de.