Druckartikel: Forchheim wird philharmonisch

Forchheim wird philharmonisch


Autor: Ekkehard Roepert

Forchheim, Freitag, 20. März 2015

Der Dirigent und Musikpädagoge Peter Kammler erfüllt sich einen jahrzehntelangen Traum und gründet die Neue Philharmonie. Zur Premiere im Kolpinghaus kommt der namhafte Geiger Reto Kuppel.
Dirigent Peter Kammler Foto: roe


Mit 15 Jahren gründete er in München das Mozart Kammerorchester. Doch dann musste sich Peter Kammler fast ein halbes Jahrhundert gedulden, bis er seine eigene Philharmonie ins Leben rufen konnte. Am 11. April ist es so weit: Der 64-Jährige wird in Forchheim am Pult der Neuen Philharmonie Forchheim stehen.
"In meinem Kopf ist die Idee seit Jahrzehnten", sagt Peter Kammler. Gebürtig aus Ingolstadt, ging er in jungen Jahren nach München, um sich als Geiger und Dirigent ausbilden zu lassen. Als Musiklehrer kam Peter Kammler 1976 nach Forchheim, wo er am Herder-Gymnasium den musikalischen Zweig hochgezogen hat.
Als er vor eineinhalb Jahren begann, Musiker und Sponsoren für die Neue Philharmonie Forchheim zu suchen, da klopften auch viele seiner ehemaligen Schüler an und wollten mitmachen. Einschließlich Pauker 50 Musiker, das sei die Minimalbesetzung für ein philharmonisches Orchester, sagt Peter Kammler.

Mittlerweile hat er mit "fast 60 Musikern" seine Besetzung zusammen, darunter 15 Profis.
Als Dieter George erstmals von dem Konzept hörte, war der Forchheimer Kulturbeauftragte auf Anhieb überzeugt. "Solide und überschaubar" sei dieses Kulturprojekt. "Eine Philharmonie Forchheim, die ein Programm pro Jahr einstudiert, das halte ich für tragfähig." Er sehe diesem musikalischen Unternehmen "mit guten Erwartungen" entgegen, sagt George. "Ich kenne Peter Kammler als hervorragenden Musiker und Dirigenten. Außerdem ist er als Musikpädagoge ausgewiesen." Und, fügt der Kulturbeauftragte hinzu: "Er hat glänzende Beziehungen."
Die werden auch bei der Wahl des Solisten sichtbar: Mit Reto Kuppel hat Peter Kammler einen namhaften Geiger für das Premierenkonzert gewinnen können. Er wird am 11. April im Kolpinghaus mit dem Beethoven-Violinkonzert zu hören sein.
Reto Kuppel ist ein vielfach preisgekrönter Geiger, der sich neben seinen Solo-Auftritten auch einen Namen als Konzertmeister im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks machte. Seit Oktober 2012 unterrichtet Reto Kuppel an der Hochschule für Musik Nürnberg als Professor für Violine.
Über sein Premiere-Programm hat sich Dirigent Peter Kammler gründlich den Kopf zerbrochen. Lange Diskussionen mit seinen Mitstreitern habe es gegeben, erzählt der 64-Jährige. "Nicht zu schwer" sollte der Auftakt werden. Schließlich sei die Wahl auf Gluck, Schubert und Beethoven gefallen.
Ab Ostermontag wird Peter Kammler die Musiker der Neuen Philharmonie im Kolpinghaus erstmals um sich versammeln. Eine Woche am Stück wird geprobt. Und einen Tag nach der Premiere im Kolpinghaus gibt das neu gegründete Orchester schon sein erstes Gastspiel. "Erleben Sie klanggewaltige Momente im Kursaal von Bad Bocklet", wirbt das Bayerische Staatsbad bereits heute auf seiner Internet-Seite für die "Forchheimer Philharmoniker".