Fix mit Flix-Bus von Forchheim nach Berlin
Autor: Redaktion
Forchheim, Montag, 22. August 2016
Fernbusse bieten vielen Reisenden eine günstige Alternative zu Bahnreisen. Auch in Forchheim verkehren die Busse nun seit Mai 2015.
Seit über einem Jahr halten die Fernbusse von Flix-Bus nun schon in Forchheim am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die mit Abstand beliebtesten Reiseziele von Forchheim aus sind laut Flix-Bus-Sprecherin Marika Vetter Augsburg und Berlin. Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, das Ticket für die Fahrt vor Ort beim Busfahrer kaufen zu können. Denn obwohl das normalerweise bei Fernbusreisen möglich ist, bildet Forchheim eine Ausnahme. Wenn nämlich bis 60 Minuten vor der Abfahrt keine Buchung eingeht, wird Forchheim nicht angefahren, da es sich um eine Bedarfshaltestelle handelt, erklärt Klaus Hummel, ÖPNV-Beauftragter vom Landratsamt Forchheim.
Die Situation am ZOB ist momentan etwas unübersichtlich. Hummel meint, dass der Fahrplan am Bushalt Nummer 9 angebracht werden müsste, der den Flix-Bussen seit langem zugewiesen ist. Dieser befindet sich allerdings nach wie vor am Taxi-Stand außerhalb des Bahnhofs und ist überdies veraltet. Sicherer ist es, die Abfahrtszeiten online nachzusehen, und obendrein ist ein online gebuchter Fahrschein billiger als beim Fahrer.
Internationale Verbindungen
Flix-Bus ist das einzige Fernbus-Unternehmen, das Forchheim anfährt, und bringt seine Kunden bereits innerhalb von fünf Stunden und fünf Minuten ab 18 Euro pro Ticket von der Königsstadt nach Berlin. Auch viele weitere Städte im Bundesgebiet sind mit den grünen Bussen gut zu erreichen. Von Hamburg über das Ruhrgebiet bis nach Augsburg kann man reisen, wenn man in Forchheim zusteigt. Manchmal muss man auf solchen Fahrten Umstiege in Kauf nehmen. Die günstigste Fahrt ab Forchheim bekommt man online schon für fünf Euro für die Verbindung zum Maxplatz in Amberg.Ins Ausland kommt man mit dem Fernbus ebenfalls, unter anderem nach Prag, Paris, Wien oder Mailand. Fahrgäste müssen auf diesen Strecken allerdings teilweise Umwege und lange Umsteigezeiten in Kauf nehmen. Hier lohnt es sich, Preise und Zeiten zu vergleichen und von einer anderen Stadt in der Umgebung abzufahren.
Wenn man keinen längeren Aufenthalt an einem Umstiegsort plant, empfiehlt Andreas Oswald, Pressesprecher der Check-My-Bus GmbH, vom Kauf einzelner Tickets für eine aus mehreren Fahrten bestehende Reise abzusehen. "Wenn man eine Paket-Verbindung bucht, hat man eine Garantie dafür, bei Verspätungen den weiterfahrenden Bus trotzdem zu erwischen", erklärt Oswald, "wenn man also mit einem Ticket zum Beispiel von Forchheim über Berlin nach Hamburg reist und sich der Zubringerbus verspätet, kann man sich trotzdem darauf verlassen, in Berlin einen Anschluss nach Hamburg zu bekommen."
Ticketpreise bleiben günstig
Nachdem Flix-Bus im Juni den Rivalen Megabus aufgekauft hat und Anfang August die Fusion mit Postbus bekannt wurde, bleibt die Deutsche Bahn mit den Fernbus-Töchtern IC Bus und Berlinlinienbus der einzige größere Konkurrent in Deutschland. Auf die billigen Bustickets reagierte die Bahn ihrerseits mit neuen Sparpreisen für die Zugfahrten.Andreas Oswald betont, dass Ticketpreise für Busfahrten recht stabil bleiben, da neben der Bahn beispielsweise auch Mitfahrgelegenheiten Alternativen zum Fernbus bieten.
In den ersten zwei Wochen im August zahlte man im Durchschnitt 21,88 Euro für ein auf dem Vergleichsportal Fernbusse.de gebuchtes Ticket.