Finden Wanderer den Meteoriten bei Heiligenstadt?
Autor: Carmen Schwind
Heiligenstadt, Dienstag, 10. Juli 2018
Das berechnete Streufeld eines Meteoriten bei Heiligenstadt im Kreis Bamberg ist eine bei Wanderern beliebte Gegend. Doch die Restmasse ist gering.
Am 30. Juni war international der "Asteroid Day", also der Tag der Asteroiden und der 110. Jahrestag der sogenannten Tunguska-Katastrophe. 1908 explodierte über dem Tunguska-Fluss in Sibirien vermutlich ein Asteroid. Das löste eine Druckwelle aus, die ein riesiges Waldgebiet vernichtete.
In der Nacht zum 30. Juni gab es um 3.34 Uhr nun einen sehr kleinen Meteoritenfall bei Heiligenstadt (Kreis Bamberg). Und keiner vor Ort hat es bemerkt. Beobachtet worden war das Phänomen von Pavel Spurny in Ondrejov, Tschechien. Dieser hatte die Information an Dieter Heinlein vom Feuerkugelnetz beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) weitergeleitet. "Unsere Kamera 71 in Suhl wäre ja ganz nah dran gewesen an diesem Meteor. Aber dämmerungs- und mondbedingt konnte sie nur im Intervall von 21.30 Uhr bis 0.30 Uhr belichten und somit diese Feuerkugel leider nicht erfassen", erklärt Heinlein.
Sternwarte Feuerstein nicht in Betrieb
Und auch an der Sternwarte am Feuerstein bei Ebermannstadt gab es keine Aufnahmen. "Unsere Kameras waren in der Zeit nicht in Betrieb", sagt Frank Fleischmann, Leiter der Sternwarte. Das berechnete Streufeld des kleinen Meteoriten, der zwischen zehn und 50 Gramm wiegen könnte, liegt in einer Schneise von Veilbronn Richtung Reckendorf bei Heiligenstadt, links und rechts von der Staatsstraße. Die ist eine bei Wanderern beliebte Gegend. "Das könnte schon sein, dass man da was findet. Denn da ist weißer Kalkstein. Wenn dort abgeerntet ist und der Meteorit dunkel ist, dann könnte er schon auffallen", meint der Heiligenstadter Bürgermeister Helmut Krämer (CSU/Einigkeit). Allerdings war er selbst auch von der Nachricht eines Meteoritenfalls überrascht gewesen. Im Rathaus oder beim Bauhof hat sich niemand gemeldet, der etwas Außergewöhnliches beobachtet hatte.