Finanzielle Situation des FSV entspannt sich
Autor: Reinhard Löwisch
LKR Forchheim, Donnerstag, 21. April 2016
Die letztjährige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zeigt Wirkung. Vorsitzender Reinhardt Glauber wird in seinem Amt bestätigt.
Im Mittelpunkt der Frühjahrsversammlung des Fränkische-Schweiz- Verein (FSV) stand die Neuwahl des Vorstands sowie die Genehmigung des neuen Haushalts.
Die im vergangenen Jahr beschlossene Beitragserhöhung hat nach Angaben des Vorsitzenden Reinhardt Glauber zu einer maßgeblichen Entlastung des FSV-Haushaltes geführt. Die Beiträge der Ortsgruppen sind demnach auf rund 40 000 Euro gestiegen, weshalb die Rücklagenentnahme auch auf nur noch 2450 Euro reduziert werden konnte. Das Jahr zuvor waren es noch rund 15 000 Euro bei gleichen Ausgaben.
Insgesamt beträgt der Haushaltsplan 96 000 Euro in Ausgaben und Einnahmen. Die größten Ausgabenposten sind weiterhin die Vereinszeitschrift mit einem Zuschuss von 21 000 Euro die Gehälter mit 12 000 Euro sowie Verbandsbeiträge mit rund 10 000 Euro.
Frage des Versicherungsschutzes
Glauber ging auch auf die Problematik des Versicherungsschutzes ein: Demnach sollte für die Wegebetreuer und Wanderwarte jeweils ein Gemeinderatsbeschluss im Hinblick auf den Unfall- und Haftpflichtschutz erwirkt werden, der die Beauftragung durch die Gemeinde beinhaltet. Eventuelle Nachfolger könnten dann vom Bürgermeister ernannt werden. Entsprechende Beschlussvorlagen haben mittlerweile alle Ortsgruppen bekommen, die sie an ihre Bürgermeister weiter geben sollen. Außerdem sprach er eine Haftpflichtversicherung für alle Vereinsmitglieder an. Bei der Haftpflichtversicherung für alle 7000 Mitglieder ist noch zu klären, ob diese zum Preis von 0,68 Euro pro FSV-Mitglied abgeschlossen werden soll oder zu einem höheren Preis nur für einzelne Ortsgruppen. Dies soll bei der Herbstversammlung geklärt werden.
Schließlich verwies der Hauptvorsitzende auf das Jahresthema und die vorgesehene Würdigung Victor von Scheffels am 18. September in Gößweinstein sowie auf die geplante Drei-Tages-Wanderung auf den Spuren Scheffels durch die Fränkische Schweiz.
Kulturausschussvorsitzender Walter Tausendpfund lobte das Engagement der verschiedenen Arbeitskreise, die "wieder gute Arbeit gelistet haben". In diesem Zusammenhang verwies er ausdrücklich auf die derzeitigen Bemühungen um die Trachtenerneuerung und um einen möglichen neuen Arbeitskreis "Männertracht".
Bei den Neuwahlen wurden die Amtsinhaber in ihren Posten einstimmig bestätigt. Vorsitzender bleibt Altlandrat Reinhardt Glauber. Sein Stellvertreter ist auch in der kommenden Periode Egloffsteins Bürgermeister Stefan Förtsch (CSU).