Feuerwehr Forchheim blickte auf vergangenes Jahr - und ehrte Mitglieder
Autor: Redaktion
Forchheim, Dienstag, 07. Mai 2024
Die Freiwillige Feuerwehr Forchheim berichtet von der diesjährigen Mietgliederversammlung.
Zur Hauptversammlung 2024 lud die Freiwilligen Feuerwehr Forchheim e.V. ihre Mitglieder einen Tag vor dem traditionellen Floriansfest in die große Fahrzeughalle des Gerätehauses in der Egloffsteinstraße ein, wie die Freiwillige Feuerwehr Forchheim in einer Pressemitteilung berichtet.
Vorsitzender Josua Flierl eröffnete die Veranstaltung mit einführenden Worten und begrüßte die zahlreich anwesenden Aktiven, Passiven, Förder- und Ehrenmitglieder. Besonders begrüßten durfte der Vorsitzende Dekan Enno Weidt, Bürgermeister Udo Schönfelder, zahlreiche Stadträte, den Bayreuther Kreisbrandrat und stellv. Vorsitzenden des Deutschen Feuerwehrverbandes Hermann Schreck, Altbürgermeister und Ehrenvorsitzenden der Forchheimer Wehr Franz Streit sowie die Abordnungen der Forchheimer Blaulichtfamilie.
Nach dem Gedenken an die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder gab der Vorsitzende seinen Jahresbericht ab. „Verantwortung kann nicht geteilt werden, aber gemeinsam getragen werden“. Dieses Zitat stammt aus dem Munde des deutschen Wissenschaftlers, Managers und Autors Walter Jakoby und trifft den Nagel auf den Kopf. Nicht nur bei uns, aber in ganz besonderem Maß bei uns, so Flierl.
Video:
Wir tragen Verantwortung in vielerlei Hinsicht. Nicht nur als Dienstleister der Stadt Forchheim, der 24 Stunden / 7 Tage die Woche „Schutz und Sicherheit“ für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gewährleistet. Diese Verantwortung kann tatsächlich nicht geteilt, aber gemeinsam getragen werden. Ebenso nehmen wir unsere Verantwortung innerhalb der Forchheimer Bürgerschaft wahr und engagieren uns auf vielfältige Art und Weise.
Dies ist eine Gemeinschaftsleistung von uns allen. Jeder an seiner Stelle und jeder nach seinen eigenen Möglichkeiten. Hierfür kann ich mich bei euch allen nur aufrichtig bedanken und freue mich auf viele weitere gemeinsame Aktionen, so der Vorsitzende. Zu den Highlights im Bereich „Veranstaltungen“ zählt sicherlich unser Weinstadl am Annafest. Dieser ist nicht nur eine Bereicherung für das ganze Fest, sondern auch eine der wichtigsten Einnahmequellen unseres Vereins.
Nur mit einer entsprechenden finanziellen Ausstattung lässt sich unser Hauptvereinszweck „die Unterstützung der aktiven Kameradinnen und Kameraden“ bewerkstelligen. Mit einem Rückblick auf weitere Veranstaltungen des zurückliegenden Jahres und einem Dank an seine Vorstandskollegen endete der Bericht des Vorsitzenden Josua Flierl. Es folgte der Bericht des Kommandanten.
Jürgen Mittermeier teilte mit, dass die Freiwillige Feuerwehr Forchheim im Jahr 2023 zu 270 Einsätzen alarmiert wurde. Mit einem Großbrand in Elsenberg, 4 Mittelbränden und 27 Kleinbränden war es aus Sicht des abwehrenden Brandschutzes ein durchschnittliches Jahr. Im Bereich der technischen Hilfeleistung konnten 13 Rettungen über die Drehleiter, 9 Tierrettungen, 33 Türöffnungen und 23 Verkehrsunfälle abgearbeitet werden.