Fensterbrettla: Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt
Autor: Leo Hühnlein
Forchheim, Montag, 10. Oktober 2016
So viele Hunde, so viele Jobs. Deutschland ist auf den Hund gekommen.
Heute ist der Internationale Welttag des Hundes. Vor geschätzten 100 000 Jahren, so vermuten Wissenschaftler, begann die Domestizierung des Wolfes zum Hund als treuer Begleiter des Menschen. Aus dem gefürchteten Raubtier wurden auch Knutsch-Tiere zum Verlieben.
Wie das Mops-Männchen Mailo aus Elbersberg, der als Küchenhelfer für Frauchen Julia inzwischen unentbehrlich ist. Mailo ist einer von rund fünf Millionen Hunden, die laut einer Studie der Uni-Göttingen in Deutschland leben. Hunde sind übrigens nicht nur als Küchenhelfer gefragt - sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Rund 100 000 Arbeitsplätze sind mit Hunden verbunden. Der Arbeitsplatz von Mailo am Herd zählt jedoch nicht dazu - sonst würde ja der Hund in der Pfanne verrückt.