Fahrradklau ist im Raum Forchheim rückläufig
Autor: Petra Malbrich
Forchheim, Sonntag, 06. August 2017
Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Stadt und Landkreis Forchheim sinkt. Aufklärung und Sicherungsmaßnahmen zeigen Wirkung.
Forchheim ist nicht oben dabei, und das ist gut so. Laut einer Statistik stiegen in Städten die Fahrraddiebstähle an. Nicht so in Stadt und Kreis Forchheim. Da sind in diesem Jahr weniger Fahrraddiebstähle gezählt worden.
Polizeihauptkommissar Rainer Penning, stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Ebermannstadt, nennt zwei Gründe, die zu dieser positiven Entwicklung führten. Zum einen würden die Bürger immer mehr Eigenverantwortung zeigen, andererseits trage die Präventionsarbeit der Polizei Früchte.
Wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Ebermannstadt 2015 im Halbjahr sechs Fälle gemeldet, 2016 noch fünf, so sind in diesem Halbjahr erst zwei Fahrraddiebstähle angezeigt worden. Das ganze Jahr ausgewertet waren es 13 Fälle im Jahr 2015 und elf Fälle 2016. "Die Leute werden immer aufgeklärter und verstärken ihre Sicherheitsmaßnahmen", urteilt Penning.
Prävention der Polizei
Die Bürger informieren sich und das hauptsächlich auch bei den Präventionsmaßnahmen der Polizei. Bei deren Vorsorgeveranstaltungen wird immer auf die Sicherung von Eigentum eingegangen. Diese Veranstaltungen zur Gefahrenabwehr halten die Polizeiinspektion Ebermannstadt, die Polizeiinspektion Forchheim und ein Beamter der Kripo für diese kriminalpolizeiliche Beratung. "Nicht nur die Bürger haben Interesse, ihre Sachen zu schützen", sagt Penning. Aussagen darüber möchte Jürgen Knauer, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Forchheim, eher vorsichtig treffen. Aber im Vergleich zum Vorjahr gingen die Fahrraddiebstähle enorm zurück. Ein Blick in die Statistik anderer Landkreise und Städte macht den Unterschied deutlich. So wurden 2016 in Erlangen 588 Fahrräder gestohlen. Genaue Zahlen nennt Knauer mitten unter dem Jahr nicht, denn sie entspringen einer Auslaufstatistik. Das heißt, in der Statistik steht bislang nur, was auch als Anzeige herausging und nicht, was alles aufgenommen wurde.
Während des Annafestes in Forchheim sind gefühlt wieder mehr Fahrräder gestohlen worden. "Es ist ein Saisondelikt", sagt Knauer. Die Versuchung, ein Fahrrad zu klauen, sei im Sommer einfach größer als im Winter. Der Sommer aber ist noch nicht vorbei.
Mehr Ladendiebstähle
Allerdings zeigt die Auslaufstatistik, dass die Ladendiebstähle höher sind als noch im Vorjahr zur selben Zeit. Die Statistik ist genau aufgeschlüsselt, wie schwer die Delikte sind. Auch das, was geklaut wurde, wird vermerkt. Bei den Ladendiebstählen gab es 2016 einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Nun sind diese Zahlen wieder höher, aber nur im kleinen Bereich. Momentan sind 84 Ladendiebstähle aufgezeichnet, im vergangenen Jahr waren es insgesamt 70.Die Gründe für die Diebstähle sind vielfältig. "Es geht von Mutproben bis zum 'will das haben' bis hin zu professionell agierenden Banden", sagt Knauer. Diese haben sich spezialisiert, auf Parfüm oder Rasierklingen beispielsweise, und verkaufen die Ware weiter.
Die Fahrraddiebstähle jedenfalls gehen zurück. Rainer Penning möchte die Bürger deshalb bitten, sich weiterhin an die Vorschläge zu halten und die Fahrräder weiterhin gut zu sichern.