Fachärzte-Test im Landkreis Forchheim: Jeder Dritte darf nicht zum Doktor
Autor: Ronald Heck
LKR Forchheim, Donnerstag, 13. Februar 2020
20 Fachärzte aus dem Raum Forchheim, zwei Test-Redakteure, eine Frage: Müssen Kassenpatienten länger auf einen Termin warten als Privatversicherte?
Guter Rat ist teuer. Medizinischer Rat ist besonders viel wert. Das wird jeder bestätigen, der einmal krank war. Doch bei gesundheitlichen Beschwerden an die Expertise eines Facharztes zu kommen, ist gar nicht so leicht. Wer einen Untersuchungstermin bei einem Augen-, Haut-, HNO-Arzt, Neurologen oder Orthopäden haben will, der muss oft Geduld mitbringen.
Hartnäckig hält sich die Behauptung, dass Privatversicherte leichter einen Termin bekommen und gesetzlich Versicherte länger warten müssten. Doch stimmt das auch? Der FT Forchheim hat den Test gemacht.
Wen haben wir getestet?
Wir haben 20 Fachärzte im Landkreis Forchheim und der näheren Umgebung telefonisch um einen schnellstmöglichen Termin gebeten. Per Zufall wählten wir je vier Augen-, Haut-, HNO-Ärzte und Orthopäden sowie vier Neurologen aus.
Wie haben wir es gemacht?
FT-Redakteurin Stefanie Gleixner und Redakteur Ronald Heck haben an zwei Tagen im Februar mit den jeweils selben "Krankengeschichten" angerufen. Der Unterschied: Einmal war die Patientin/der Patient gesetzlich versichert, einmal privat. Die ausgemachten Termine haben wir am Ende natürlich abgesagt.
Das Ergebnis unserer kleinen Test-Umfrage ist eindeutig:
Ja, privatversicherte Neukunden müssen nicht so lange auf einen Termin warten. Im Durchschnitt dauert es bei ihnen 26 Tage, bis sie bei einem Facharzt vorstellig werden können. Gesetzlich Versicherte hingegen, die erstmals bei einer Facharztpraxis anfragen, haben durchschnittlich eine Wartezeit von 28 Tagen.