Druckartikel: Erdgas-Zapfsäule vor dem Aus

Erdgas-Zapfsäule vor dem Aus


Autor: Josef Hofbauer

Ebermannstadt, Dienstag, 31. Mai 2016

Aral schließt seine Tankstelle an der Breitenbacher Straße. Dafür wechselt die OMV-Tankstelle zu Aral. Stadtwerke kämpfen um Erhalt der Erdgas-Zapfsäule.
Wie lange können die Fahrer von Erdgas-Autos hier noch tanken? Fotos: Josef Hofbauer


Alles super! Dieses Versprechen von Aral klingt für die Autofahrer, die an der Tankstelle in der Breitenbacher Straße in Ebermannstadt Erdgas getankt haben, wie Hohn. Auf Beschluss von British Petrol (BP), dem Mutterkonzern von Aral, wird die Tankstelle Ende Juni geschlossen. Mit ihr auch die einzige Erdgas-Zapfsäule in der Fränkischen Schweiz.
Dabei ist es noch keine 20 Jahre her, dass die damals noch selbstständige Mineralöl-Gesellschaft Aral am Münchner Flughafen die erste Erdgas-Tankstelle eröffnet hat.
Betreiber Oliver Koch bedauert diese Entscheidung. Er bestätigt auch Gespräche mit den Stadtwerken Ebermannstadt, mit dem Ziel, dass die Erdgas-Tankstelle am bisherigen Standort weiterbetrieben werden kann. Eine Versetzung der Zapfsäule an einen anderen Standort sei "leider nicht möglich", sagt Jürgen Fiedler, Leiter der Stadtwerke.

Deshalb setzt Fiedler große Hoffnung darauf, dass die Erdgas-Tankstelle am bisherigen Standort beispielsweise mit einem Scheckkarten-Automaten weiterbestehen kann. Aber das hänge davon ab, was mit dem Gelände passieren wird. Dazu gebe es bislang nur Spekulationen.


Gebäude werden platt gemacht

Wie mittlerweile bekannt wurde, hat Aral vor, sämtliche Gebäude abzureißen. "Die Mineralöl-Gesellschaft hat diese Entscheidung ohne Berücksichtigung der Erdgas-Tankstelle und ohne ein weiteres Gespräch mit uns getroffen", bedauert Jürgen Fiedler, der die Chancen auf einen Weiterbetrieb der Erdgas-Tankstelle am bisherigen Standort schwinden sieht.
Aufgeben will Fiedler die Hoffnung auf einen Erhalt aber noch nicht: Denn auch Fahrzeuge der Stadtwerke fahren mit umweltfreundlichem Erdgas. "Im Interesse aller Fahrer von Erdgas-Fahrzeugen" will Fiedler in Gesprächen mit Vertretern der Mineralöl-Gesellschaft erreichen, dass die Erdgas-Tankstelle am bisherigen Standort doch noch weiterbetrieben werden kann.
Treibstoff der Firma mit dem blauen Logo wird es in Ebermannstadt aber auch nach Schließung der Tankstelle an der Breitenbacher Straße geben: Die OMV-Tankstelle beim Autohaus Hirsch wechselt ab Juni zu Aral.
Dies bestätigt die Geschäftsführerin des Autohauses Hirsch, Christiane Scheucher. Verbunden damit sei auch eine Betriebserweiterung. Vier Mitarbeiter der bisherigen Aral-Tankstelle an der Breitenbacher Straße werden vom Autohaus Hirsch übernommen.
"Unser Stammpersonal bleibt selbstverständlich erhalten" , verspricht die Unternehmerin, die einen Komplett-Umbau des Verkaufsladens ankündigt. "Wir wollen noch attraktiver werden für unsere Kunden", erklärt Scheucher. Mit ein Grund für den Wechsel zu Aral seien die besseren Konditionen gewesen, die der Konzern Firmenkunden einräume.