Druckartikel: Energiegeladen, ruhelos, fantasievoll, dynamisch und zuverlässig

Energiegeladen, ruhelos, fantasievoll, dynamisch und zuverlässig


Autor: Josef Hofbauer

Eschenau, Freitag, 20. April 2018

Rainer Lang, Direktor bei den Vereinigten Raiffeinsenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschau-Heroldsbacher feierte seinen 60. Geburtstag.


Als energiegeladen, ruhelos und impulsiv charakterisierte Wolfgang Holler, der Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg seinen Kollegen Rainer Lang, der nach Eschenau zur Geburtstagsparty anlässlich seines 60. Geburtstages eingeladen hatte. Holler beschrieb den Kollegen ferner als fantasievoll und dynamisch, zuverlässig treu und temperamentvoll.
Der Vorstandsvorsitzende skizzierte den Werdegang des Kollegen von der beschaulichen Kindheit im Markt Heiligenstadt bis zum Mitglied der Geschäftsleitung. Offenbar, so Holler, hätten die Gene doch den Ausschlag für den Berufsweg gegeben, denn der Großvater war ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Heiligenstadt, der Vater Wüstenrot-Betreuer und der Patenonkel Revisor bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. Nicht von ungefähr habe Lang seine Praktika für sein ursprüngliches Berufsziel bereits iknd er Finanzbranche absolviert.
Gregor Scheller Bezirkspräsident der Volks und Raiffeisenbanken in Oberfranken sprach von einem interessanten Lebensabschnitt, der für Lang beginne. Er dürfe aus alten Zeiten erzählen und gleichzeitig seine Erfahrung weiter geben. Lang könne auf ein erfülltes und erfolgreiches Leben zurückblicken. Er habe die Nachhaltigkeit, das Kennzeichen einer Genossenschaftsbank gelebt. So interpretierte Scheller die Initialen R und L als risikobewusst und langfristig. Die Buchstaben stünden aber auch für ruhig und lebendig.
Landrat Hermann Ulm unterstrich die Gemeinsamkeiten von Landkreis und Raiffeisenbank und verwies auf die gemeinsamen erfolgreichen Projekte.
Rainer Lang verzichtete in seiner Dankesrede darauf, einzelne Personen herauszugreifen. Oft war es nur eine Begegnung mit jemandem, der es gut mit mir gemeint hat. Die würden dann untergehen. Eine Ausnahme machte Lang allerdings. Er bedankte sich ausdrücklich bei seiner Frau Marion, die er am Freitag, den 13. April 1984 geheiratet hatte. "Es kommt eben immer darauf an, was man daraus macht", so Lang.