Druckartikel: Einfallsreichtum der Krippenbauer ist in Effeltrich zu bewundern

Einfallsreichtum der Krippenbauer ist in Effeltrich zu bewundern


Autor: Dagmar Niemann

Effeltrich, Montag, 03. Dezember 2018

Krippen aus aller Welt werden am zweiten und dritten Adventswochenende im Effeltricher Rathaus präsentiert.
Eine Krippe mit orientalischem Hintergrund  Foto: Dagmar Niemann


Für alle Krippenfreunde aus der Region ist der Samstag des zweiten Adventswochenendes ein ganz besonderer Tag: Im historischen Rathaussaal in Effeltrich wird die Krippenausstellung eröffnet.

Diese Ausstellung, die zum 27. Mal stattfindet, ist von den beiden Vorsitzenden des Krippenvereins, Herbert Lodes aus Hetzles und Heinz Fürst aus Effeltrich, organisiert und aufgebaut worden. 35 Krippen werden gezeigt; sie gehören zum größten Teil 15 Privatsammlern aus der Region; eine kleinere Anzahl, geschenkte oder bei Wohnungsauflösungen erworbene Krippen, sind im Besitz des Vereins.

Die Krippen stammen überwiegend aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie sind sehr unterschiedlich und in den detailreichen Darstellungen des Weihnachtsgeschehens erstaunlich vielfältig. Die Szenen spielen, je nach Herkunft der Krippen, in den verschiedenen Landschaften: Da gibt es beispielsweise die vertrauten Tiere in alpenländischer Umgebung oder bei orientalischem Hintergrund Elefanten und Kamele als Reittiere, Palmen an Stelle von Nadelbäumen und Kuppelgebäude statt des üblichen hölzernen Stalles.

Vielfalt der Figuren

Auch die Figuren sind verschiedenartig: vollplastisch und stark farbig oder eher plan und pastellfarben, hergestellt aus Ton, Gips, Pappmaché oder Wachs, stehen sie auf Moos- oder Sandboden, zwischen dicken Baumstämmen oder Felsen oder zwischen den Säulen klassischer Ruinen. Man kann den Einfallsreichtum der Krippenbauer nur bewundern.

Diese wunderschöne und nicht nur Kinder bezaubernde Ausstellung befindet sich im zweiten Stock des Effeltricher Rathauses, in jenem nüchternen Ratssaal, in dem sonst die Gemeinderatssitzungen stattfinden und der sich im Advent in ein tannengeschmücktes Weihnachtsmärchen verwandelt hat.

Die Ausstellung wird am Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr eröffnet. Das Christkind, Bürgermeisterin Kathrin Heimann (DEL) und die Krippenfreunde werden anwesend sein. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Musikverein Effeltrich. Der Eintritt ist frei. Spenden für einen sozialen Zweck können in das Spendenhäuschen eingeworfen werden.

Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag, 8. Dezember, von 15 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember, von 10.30 bis 18.30 Uhr, sowie am Samstag, 15. Dezember, von 14 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember, von 10.30 bis 18.30 Uhr.