Druckartikel: Eine Bank krönt 25 Jahre Partnerschaft

Eine Bank krönt 25 Jahre Partnerschaft


Autor: Mathias Erlwein

Hallerndorf, Freitag, 12. Sept. 2014

Seit einem Vierteljahrhundert sind Hallerndorf und die italienische Gemeinde Drena befreundet. Das wurde mit einem Besuch gefeiert.
Eine Bank als Präsent zur Erinnerung an das 25-jährige Jubiläum hatte Bürgermeister Torsten Gunselmann (links) aus Hallerndorf mitgebracht. Auch Pfarrer Matthias Steffel (2. v. l.) war mit nach Italien gereist. Auf der Bank rechts freuen sich Zweiter Bürgermeister Sebastian Schwarzmann und Bürgermeister Walter Bortolotti (rechts).  Foto: Mathias Erlwein


Das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde "Comune di Drena" feierte die Gemeinde Hallerndorf in Italien. Mit zwei Bussen reiste eine mehr als 100-köpfige Delegation aus dem Aischgrund ins Trentino nach Norditalien. Drena mit seinen rund 560 Einwohnern liegt nur etwa 15 Kilometer vom Ort Riva del Garda am Gardasee entfernt. "Die Landschaft dort ist traumhaft schön", berichteten diejenigen, die sich auf die neunstündige Hin- und Rückreise mit dreitägigem Aufenthalt gemacht hatten.

Eine Holzbank als Gastgeschenk

Die Italiener bereiteten den Gästen aus ihrer Partnergemeinde nicht nur einen tollen Empfang, "das ganze Rahmenprogramm, die Bewirtung und die ausgesprochene Herzlichkeit waren nicht zu übertreffen", resümierte Hallerndorfs Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG). Er hatte seinem Pendant in Drena, Bürgermeister Walter

Bortolotti, eine Sitzbank aus Holz mit einer Tafel, die an das Jubiläum erinnern soll, als Gastgeschenk mitgebracht.
Gunselmann blickte beim Festakt auf die Entstehung der Freundschaft der beiden Gemeinden zurück und sprach den "Botschafterinnen und Botschaftern der ersten Stunde" seinen Dank aus. Ausdrücklich bedankte er sich bei den beiden italienischen Altbürgermeistern Tarcisio Michelotti und Fabio Zanetti sowie seinen beiden Vorgängern im Amt, dem Ehrenbürger und Altbürgermeister Alois Hagen und Heribert Weber. "Sie alle waren von dem Wunsch durchdrungen, sich über Grenzen hinweg kennen-, verstehen und schätzen zu lernen", meinte Gunselmann bei seiner Ansprache. Mit viel Elan, Geschick und Ausdauer hätten die Genannten "stabile und verlässliche Brücken gebaut", die von vielen Bewohnern der beiden Gemeinden "gern und oft überquert werden".

Ausflug zum Gardasee

Dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche San Martino, den der örtliche Pfarrer Don Stefano gemeinsam mit Pfarrer Matthias Steffel aus Hallerndorf teils auf Italienisch und teils in deutscher Sprache zelebrierten, folgte eine Kirchenparade durch Drena. Sie wurde angeführt von den Aischtaler Musikanten und von den Trailsdorfer Böllerschützen mit einem Startschuss versehen.
Die Heilige Messe wurde dann vom Bergsteigerchor "Coro Lagolo" musikalisch umrahmt. Auf dem bunten dreitägigen Programm stand neben dem Besuch des naturwissenschaftlichen Museums MUSE in Trient und einer Stadtbesichtigung auch ein Ausflug zum Gardasee.