Druckartikel: Ein zarter Hauch von Orient

Ein zarter Hauch von Orient


Autor: Andreas Hofbauer

Kirchehrenbach, Dienstag, 16. Februar 2016

Im Gasthaus Sponsel, Kirchehrenbach, bereicherten Uwe Thiem und Anne Möllers das Valentinsmenü mit Musik aus dem Morgenland und Geschichten aus 1001 Nacht .
Uwe Thiem und Anne Möllers kredenzten im Gasthaus Sponsel in Kirchehrenbach ein musikalisches Valentinsmenü.  Foto: Andreas Hofbnauer


Die Geschichten von Sindbad, Ali Baba und Aladdin gehören zur Märchensammlung aus 1001 Nacht und zählen zu den Klassikern der Weltliteratur. Geigerin Anne Möllers aus Bamberg, und der Jazzpianist und Komponist Uwe (Budde) Thiem aus Nürnberg haben diese Geschichten bei einem romantischen Valentinsabend im Gasthaus Sponsel in Kirchehrenbach mit orientalischen Klängen angereichert.


Aufregende Geschichten

Zum Mehrgänge-Valentinsmenü erzählte Anne Möllers Geschichten aus 1001 Nacht, etwa vom grausamen Perserkönig Schahrirar, der jeden Tag eine neue Frau heiratet und sie am nächsten Tag köpfen lässt, bis er auf das Mädchen Scheherazade trifft. Einen Hauch von Orient verbreiteten auch ihre Geschichte von den drei Schwestern und weiteren aufregenden Charakteren aus dem Morgenland.


Musik höärbar gemacht

Dazwischen interpretiert das Duo orientalische Musikstücke, "aber so dass sie auch für westliche Ohren wohltuend klingt", wie Uwe Thiem erklärt. Der orientalische Klang sei um einiges vielschichtiger als der westliche. So hören sich die vielen Halbtöne, die im Orient Anwendung finden für westliche Ohren gewöhnungsbedürftig an. "Aufgrund dessen haben wir uns dazu entschieden, Lieder zu spielen, die dem orientalischen Klang ähnlich sind", findet Budde, der die Stücke selber arrangiert hat. Ganz ohne fliegenden Teppich nehmen die Musiker das Publikum mit auf eine Reise in den Orient. Neben arabischen Klängen spielt das Duo auch das griechische Lied "Rinaki" oder den Klassiker von Duke Ellington "Caravan", bei dem nicht nur der Titel an eine Karawane erinnert.
Bei der Interpretation von Anne Möllers und Uwe Thiem zieht sie sogar vor dem inneren Auge der Besucher ion der Wirtsstube vorüber.


Von Istanbul bis Walt Disney

Swingend interpretieren Budde und Anne Möllers auch den Song von Catherina Valente in dem sie klagt, dass man Konstantinopel heute nur noch Istanbul nennt. "Doch noch heut' erwacht Alt-Konstantinopel, wenn in türkischer Nacht hell der Halbmond lacht. Aladin aus Konstantinopel sucht sich dann 'ne Braut in Konstantinopel und er raubt bei Nacht in Konstantinopel" heißt es in dem Liedtext der italienischen Sängerin. Als Zugabe kredenzen die Musiker Weisen aus der "arabischen Welt" aus dem Walt-Disney- Filmklassiker "Aladdin" aus dem Jahre 1992.
Vermutlich nicht der letzte Auftritt des Musiker- Duos, denn das Publikum war begeistert und Anne Möllers hat viele weitere musikalische Vorlieben, die von irischer Musik über französische Walkzer bis zu russischer Volksmusik reichen. Auch Symphonic-Metal ist sie nicht abgeneigt.