Ein Ständchen für die Schlaifhausener Sänger
Autor: Franz Galster
Schlaifhausen, Sonntag, 08. März 2015
Der Gemischte Chor des Schlaifhausener Gesangvereins "Unter Uns" beschenkt sich zum 50. Jubiläum mit einem Konzert. Junge und ältere Sänger zeigen, wie facettenreich die Chormusik sein kann.
50 Jahre ist der Gemischte Chror des Gesangvereins "Unter Uns" Schlaifhausen jetzt alt geworden. Grund genug, um zu einem Jubiläumskonzert in die Filialkirche des Orts einzuladen. Vorsitzender Johannes Pieger begrüßte dazu die benachbarten Gastchöre aus Kirchehrenbach, Wiesenthau und Mittelehrenbach, die Ortsvereine sowie Werner Löblein vom Fränkischen Sängerbund, Sängerkreis Erlangen-Forchheim.
Einmal mehr zeigte gleich eingangs der Kinder- und Jugendchor Schlaifhausen mit Liedern aus dem Singspiel "Jona", dass der Nachwuchs das Lied mit Leidenschaft pflegt und man sich um die Zukunft des Vereins keine Sorgen machen muss.
Passend zur Stimmung
Leiterin Renate Wohlhöfner-Betz leistet hier seit Jahren eine wertvolle Jugendarbeit.
Mit "Herr, schenke Frieden" trafen die Sänger die gegenwärtige weltpolitische Stimmung besonders treffend. Otto Wicht trat anschließend mit seinen Wiesenthauer Sängern in den Altarraum. Seine vier Beiträge endeten mit dem irischen Segensspruch "Möge die Straßen".
Besonders harmonisch präsentierte sich der Mittelehrenbacher Gesangverein unter Alexander Ezhelev mit Weisen wie "Wahre Freundschaft soll nicht wanken" nach dem Satz von Franz Heim oder den tiefgehenden altrussischen Kirchengesang "Tepe Pojem". Mit dem Beitrag "Alle Dinge dieser Welt", einem Stück aus dem 19. Jahrhundert, ließ der Jubelchor aus Schlaifhausen, geleitet von Christiane Weig, den musikalischen Reigen ausklingen. Der Rest des Tages gehörte der Gemütlichkeit im Vereinslokal Hotel Ehrenbürg.