Ein Graf erwartet die Königin
Autor: Ekkehard Roepert
Thurn, Montag, 01. August 2016
Am Dienstag wird die schwedische Monarchin den Freizeitpark Schloss Thurn besuchen.
24 Stunden vor dem Eintreffen der Königin herrscht reges Treiben im Freizeitpark Thurn: Helfer tragen Blumenschmuck zum Schloss; ein Lastwagen mit Sperrgittern fährt durch den Park; Bürgermeister Edgar Büttner (SPD) bringt das Goldene Buch der Gemeinde vorbei, in das sich Ihre Majestät Silvia von Schweden eintragen wird.
Alles folge einem "minutiösen Ablaufplan", sagt Benedikt Graf von Bentzel. Der Schlossherr und Leiter des Freizeitparkes schildert den Weg, den die schwedische Königin nehmen wird, wenn sie um die Mittagszeit aus München eintrifft. "Wir werden sie auf der Brücke des Schlosses empfangen", kündigt Graf von Bentzel an. Wir, das sind seine Frau Hana und die beiden Kinder des Ehepaares Bentzel.
Auch für den Grafen aus Heroldsbach ist es das erste Mal, dass er eine Königin begrüßt.
Die Regie der Veranstaltung liegt weitgehend in Händen der Childhood Foundation, die 1999 von Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden mitgegründet wurde. Die royale Besucherin kommt nach Thurn, um sich für das Thema Kinderrechte stark zu machen.
Nach der Begrüßung wird sich die schwedische Königin im Gelben Gästezimmer frisch machen, um dann mit der Kutsche zum Park zu fahren. Über den Pavillon wird Königin Silvia den Schlosspark betreten. Hier wird es einen Fototermin geben - und auch die Parkbesucher haben um 13.20 Uhr die Gelegenheit, einen Blick auf die Königin zu erhaschen. Die wird sich anschließend den Kindern widmen. Insgesamt drei Stunden soll der Aufenthalt der schwedischen Königin im Freizeitpark Schloss Thurn dauern.
Für Thomas Reich ist es zwar das erste Mal, dass er mit Mannesmann-Gittern das Gelände für eine Königin absichert; aber gleichzeitig sei diese Aufgabe auch Routine, sagt der Event-Manager aus Kersbach, der seit 13 Jahren auch im Sicherheitsdienst tätig ist. Der Besuch der Königin bedeute insofern weniger Stress, sagt Thomas Reich, weil die Veranstaltung ja im Park und damit in einem "abgesperrten Bereich" stattfinde. Und natürlich ist Thomas Reich nicht alleine für die Sicherheit zuständig. Wie Benedikt Graf Bentzel betont, sind das vor allem die Personenschützer vom schwedischen Hof und die bayerische Polizei.