Ein Brunnen in Streitberg erinnert an Jean Paul
Autor: Reinhard Löwisch
Streitberg, Donnerstag, 21. März 2013
Einer von drei Streitberger Osterbrunnen ist der Lieselottenbrunnen, der an einen Besuch des Literaten Jean Paul erinnern soll.
           
Gleich drei geschmückte Osterbrunnen gibt es in Streitberg. Der kleinste davon, der "Lieselottenbrunnen" am Streitberger Berg neben der berühmten Pilgerstube besitzt die größte Geschichte. "Vergiss vor Streitberg unseren Rosenhof und die Rosensonne nicht; sie blühen vielleicht dieses Jahr und Du kommst wohl morgen Abend hin", sagte Hermine, die Geliebte von Jean Paul mit leiser, wankender Stimme. Sie erinnerte damit an den gemeinsamen Besuch Streitbergs 1797. Auf einer Anhöhe dort betrachteten beide einen glutroten Sonnenuntergang. Zur Erinnerung daran steckte Jean Paul Rosensamen im Kreis um ihren Standort: innen weiße und am Rand rote Rosen, die zusammen die untergehende Sonne symbolisieren sollten.
Am Ostersonntag 1798, es war ein 3. April, ging Jean Paul mit seinem Diener Florian Stuß auf Wanderschaft. 
Als sie endlich die Aussicht erreichten und die himmlische Ebene mit Hügeln und Bäumen wie flatternde Zauberschlösser eines Feuerwerkes sahen, und als Jean Paul "endlich mit zitterndem Herzen" vor seine unzerstörte Rosenpflanzung kam und sie voll harter Knospen und weicher Dornen fand, "so kam mir das Leben, hell und leicht und wie eine dämmernde erfrischende, blumige Sommer-Nachmitternacht vor, und alle Türen des zweiten lichten Morgen standen schon offen".