Druckartikel: Ehrenamtliche machen sich fit für die Arbeit mit Senioren

Ehrenamtliche machen sich fit für die Arbeit mit Senioren


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Donnerstag, 22. Mai 2014

Fünf Tage lang lassen sich 29 Frauen und zwei Männer zeigen, auf was sie künftig bei der Unterstützung älterer Menschen achten müssen.
Kursleiter Gerhard Wagner überreicht die Bescheinigungen.Foto: Pöhlmann


"Gemeinsam statt einsam" heißt ein bisher wohl einmaliges Hilfsprojekt, das die evangelische Kirchengemeinde Muggendorf in Zusammenarbeit mit dem Markt Wiesenttal, der Diakonie Bamberg-Forchheim sowie den angrenzenden evangelischen und katholischen Kirchengemeinden angestoßen hat.

An dem fünftägigen Schulungskurs in Muggendorf haben 29 Frauen und zwei Männer teilgenommen. Kursleiter Gerhard Wagner, Geschäftsführer des Landesverbands Bayern der Alzheimer-Gesellschaft, vermittelte ihnen dabei das Rüstzeug für den ehrenamtlichen Dienst an alleinstehenden Senioren.

Es ging um Motive und Rollen ehrenamtlicher Helfer, um die verschiedenen Formen der Pflege und das Versor
gungsgesetz. Auch die Situation der pflegenden Angehörigen fand Raum.

Nach 40 Stunden intensiver Vorbereitung können die Kursteilnehmer nunmehr als ehrenamtliche Helfer im Sozialdienst arbeiten.

Einkaufen und betreuen

"Mein Weltbild hat sich verändert", dankte Wolfgang Streit im Namen des Diakonisches Werks und des Kirchenvorstands.

Durch Besuchsdienste, Einkäufe und Betreuung können nun vielen Personen Hilfsdienste angeboten werden. Jeder Kursteilnehmer bekam eine Bienenwachskerze für seine künftige Arbeit.