Druckartikel: Egloffsteiner üben das Löschen

Egloffsteiner üben das Löschen


Autor: Redaktion.

Egloffstein, Mittwoch, 18. Juni 2014

13 Mitglieder der Egloffsteiner Feuerwehr spielen die bei einem Einsatz nötigen Abläufe durch. Als Lohn gibt es Auszeichnungen.
Die Egloffsteiner Feuerwehrleute hantieren an einem Schlauch.


Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein haben sich jetzt einer Leistungsprüfung gestellt. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Markus Wolf, Kreisbrandmeistern Marc Maier und Michael Langenhahn, mussten die Ehrenamtlichen ihre Fertigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Gold und Bronze

"Die Aufgabenstellung reichte von der Knotenkunde und Fragen zur Notfallversorgung bei Erste-Hilfe-Maßnahmen bis zum Aufbau eines Löschangriffs und Kuppeln einer Saugleitung", schreibt die Egloffsteiner Feuerwehr in einer Pressemitteilung.

Insgesamt stellten sich 13 Floriansjünger erfolgreich der Prüfung. Außer Silber waren alle Leistungsstufen vertreten. Mit Stefan Heid und Jakob Schäfer erhielten auch zwei Quereinsteiger ihr erstes Leitungsabzeichen in Bronze.

Leistungsstufe 3 (Gold) erreichten Sebastian Buckl, Arif und Levent Hamzacebioglu sowie David Köhler. Jürgen Maier und Daniel Bernhardt waren bei Stufe 4 (Blau-Gold) erfolgreich. Gruppenführer Oliver Distler, Matthias Wirth und Mario Lanz nahmen das Leistungsabzeichen für Stufe 5 (Grün-Gold) entgegen.
Ferner dürfen sich Joachim Polster und Michael Nebel die höchste Stufe 6 (Rot-Gold) an die Uniform stecken. red