Egloffsteiner Apotheke liegt in neuen Händen
Autor: Carmen Schwind
Egloffstein, Dienstag, 10. Mai 2016
Gundula Beck hat große Pläne für ihre Filiale in Egloffstein.
Die Gemeinde Egloffstein hat eine neue Apothekerin. Am 1. Mai hat Gundula Beck die Leitung der Apotheke "Zum Alten Ritter" am Marktplatz übernommen. Der bisherige Inhaber, Christoph Lehmann, war zuvor in Ruhestand gegangen.
Unterstützt wird Gundula Beck dabei von ihrem Mann Günter Beck, der ebenfalls Apotheker ist. "Wir wurden von Horst Pickel von ,Konzept A - Konzepte für Apotheken' darauf angesprochen, dass hier ein Nachfolger gesucht wird", berichtet Gundula Beck, die aus Pforzheim stammt.
"Wunderschöne Gegend"
Ihr Mann Günter ist Filialleiter in der Apotheke in Heiligenstadt. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern lebt das Ehepaar in Stegaurach. "Die Gegend hier ist wunderschön und die Menschen in der Fränkischen Schweiz sind sehr nett und offen", schwärmt die Apothekerin von Egloffstein. Eigentlich wollte sie in Freiburg studieren, wurde aber der Uni Erlangen zugeteilt.
"Damals kannte ich nur Nürnberg, habe aber Erlangen als weltoffen kennengelernt. Deshalb habe ich die Zuteilung nicht bereut", erinnert sich Gundula Beck.
An der Uni lernte sie auch ihren Mann Günter, einen Bamberger, kennen. "Wichtig ist uns, die Menschen am Land mit Arzneimitteln zu versorgen", sagt die Apothekerin; nicht nur mit Medikamenten, sondern über das angeschlossene Sanitätshaus auch mit Pflegehilfsmitteln. "Für große Sanitätshäuser ist das hier kein Standort. Wir können das nur leisten, weil unseres an die Apotheke geknüpft ist", erklärt Günter Beck, der auch Pharmazierat für Oberfranken ist.
Konkurrenz aus dem Internet
Er zeigt auf, dass es am Land ein strukturelles Problem gibt, da die Standorte immer ausgedünnter werden.
"Staatsministerin Melanie Huml will wohl eine flächendeckende Versorgung auf dem Land aufrecht erhalten, doch dazu ist eine entsprechende Ärztelandschaft nötig", sagt Beck. Der am Ort praktizierende Arzt ist die erste Anlaufstelle für die Menschen. Beck erklärt, dass dieser wichtig sei für den Pharmazeuten, um am Ort leben und existieren zu können. Umgekehrt sei der Arzt dankbar, dass der Apotheker zusätzliche Beratung, Dienstleistung und Logistik anbietet. "Wir können nicht alles am Lager haben, aber wir bieten einen Lieferservice. Der ist auch für alte Menschen gedacht, die in einem Ortsteil wohnen und nicht schnell mal in einer Cityapotheke vorbeischauen können", berichtet Beck.
Die Apotheke in Egloffstein sei sehr präsent in der Fläche und auch das ebenfalls übernommene Sanitätshaus, erklärt Gundula Beck. Hier betreut sie die Kunden und die pflegenden Angehörigen beispielsweise mit Rollatoren oder Krankenbetten. "Allerdings können wir nicht mit der gleichen Orthopädietechnik dienen wie große Häuser", wirft Günter Beck ein. Doch sei der Aspekt Sanitätshaus für die Gemeinde sehr wichtig. "Schwer zu kämpfen haben wir allerdings mit den Apotheken im Internet", klagt Beck.