Eggolsheimer Jugend hat Bock auf Demokratie
Autor: Carmen Schwind
Forchheim, Donnerstag, 31. August 2017
In Eggolsheim werden Kinder und Jugendliche in drei Veranstaltungen mit dem Thema Politik vertraut gemacht.
In Eggolsheim haben nicht nur Erwachsene Interesse an Politik, sondern auch Kinder und Jugendliche. Unter dem Projekt "Bock auf Demokratie" hat die Eggolsheimer Jugendpflegerin Teresa Borek verschiedene Veranstaltungen zum Thema "Demokratie und Politik vor Ort" auf die Beine gestellt. Die erste Veranstaltung mit der Bezeichnung "Dein Dorf als Quiz" fand vergangene Woche statt.
Kinder ab acht Jahren erkundeten die Gemeinde unter der Leitung der Jugendpflegerin und dem Künstler Axel Gerber. "Mit Zeichenblock und Kamera gingen sie dabei den Fragen nach, was sie besonders typisch oder auch störend an ihrem Dorf finden. Ihre Ergebnisse wurden danach in Collagen und überdimensionalen Karten festgehalten", erzählt Teresa Borek. Außerdem entstand ein sogenannter "Soundwalk", eine Beschreibung der Kinder in auditiver Form, die zum eigenständigen Nachgehen im Dorf anregen soll.
"Der Blick der Kinder ist oft anders als der der Erwachsenen und sollte in politischen Entscheidungsprozessen immer berücksichtigt werden", meint die Jugendpflegerin und sagt weiter, dass Demokratie bedeute, dass man sich mutig an der Gestaltung der Zukunft beteiligen soll. "Das ist besonders für Kinder und Jugendliche wichtig, denn es handelt sich um ihre Zukunft", so die Jugendpflegerin.
Da gerade auf kommunaler Ebene das politische Geschehen sehr nah am Bürger erfolge, lasse Kommunalpolitik viel Spielraum für eigene Beteiligung. Deshalb dürfen Jugendliche ab zehn Jahren am 5. September an einem Planspiel mit den Namen "Politik vor Ort" in verschiedene Rollen als Kommunalpolitiker schlüpfen. Sie sehen dann, wie es zu einem Beschluss im Marktgemeinderat kommt und welche Rolle Bürgermeister, Verwaltung, Presse und Bürger haben.
Es wird eine Marktgemeinderatssitzung in der fiktiven Gemeinde "Loggesheim" geben. Hier soll über den Bau eines Bolzplatzes entschieden werden. Die Jugendlichen werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Es gibt einen Bürgermeister, Mitglieder der Verwaltung, eine Mehrheits- und eine Oppositionsfraktion, eine Nachbarschaftsvereinigung und eine Jugendinitiative. Das Geschehen wird dann vom Presseteam beobachtet, das darüber auch berichten wird. "Abends können die Teilnehmer dann in entspannter Atmosphäre bei Lagerfeuer und Stockbrot mit dem echten Bürgermeister von Eggolsheim, Claus Schwarzmann, zusammensitzen", erzählt Teresa Borek.
Zwei Tage später fahren alle dann nach München und werden vom Landtagsabgeordneten Michael Hofmann durch den Landtag geführt. Danach geht es dann noch in den Olympiapark.
Die dritte Veranstaltung des Projekts "Bock auf Demokratie" findet am 16. September auf dem Fußballplatz in Drügendorf statt. Hier spielen die Jugendbeauftragten des Marktgemeinderates mit Jugendlichen "Bubble-Soccer".