DLRG warnt vor Einbruchgefahr: Viele Eisflächen tragen noch nicht!
Autor: Redaktion
Forchheim, Montag, 21. Januar 2019
Die DLRG warnt davor, die mittlerweile entstandenen Eisflächen schon zu betreten. Im Artikel finden Sie eine Liste mit Dingen, die es derzeit zu beachten gibt.
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Forchheim warnt aktuell davor, die gefrorenen Eisflächen zu betreten. In einer Pressemitteilung teilt die DLRG deshalb mit: "Aktuell gefrieren immer mehr Gewässer und bilden eine dünne Eisschicht. Hier besteht momentan Lebensgefahr, die Eisflächen tragen noch nicht. Das Eis muss zum betreten mindestens eine Stärke von 15 Zentimeter haben, bei einem fließenden Gewässer sogar 20 Zentimeter."
Die DLRG weist zudem darauf hin, dass auf der Homepage der Gesellschaft Eisregeln zu finden sind. Diese sind:
- Gehen Sie nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis
- Helfen Sie anderen, wenn sie Hilfe brauchen
- Achten Sie auf Warnungen in Radio und in der Zeitung
- Legen Sie sich flach aufs Eis und bewegen Sie sich vorsichtig auf dem gleichen Weg zurück Richtung Ufer, wenn Sie einzubrechen drohen.
- Betreten Sie erst einen See, wenn das Eis 15 Zentimeter dick ist. Ein fließendes Gewässer erst, wenn die Eisfläche 20 Zentimeter dick ist.
- Verlassen Sie das Eis sofort, wenn es knistert und knackt.
- Gehen Sie niemals allein aufs Eis!
- Rufen Sie nie um Hilfe, wenn Sie nicht wirklich in Gefahr sind. Aber helfen Sie anderen, wenn Sie Hilfe benötigen.
- Retten Sie andere mit einem Brett, einer Leiter oder einem umgedrehten Schlitten, um das Gewicht zu verteilen.
- Wärmen Sie gerettete Personen mit Decken und trockenen Kleidern
- Rufen Sie nach der Rettung einen Notarzt. Eine Unterkühlung kann lebensbedrohlich sein.
- Erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt, ob das Eis schon trägt
Video: