Druckartikel: Discopartys ohne Alkohol in Forchheim haben Zulauf

Discopartys ohne Alkohol in Forchheim haben Zulauf


Autor: Redaktion

Forchheim, Mittwoch, 09. Mai 2018

Der Kreisjugendring Forchheim zieht positive Bilanz über die Party-Veranstaltungen "Forchheim feiert ohne" (FFO). Seit 2010 war kein Polizeieinsatz nötig.
Auf einer FFO-Party Foto: Sandra Böhm


"Endlich wieder FFO", hört man einen Jugendlichen am Eingang des Jungen Theaters Forchheim sagen. "Das könnte es ruhig öfter geben", meint ein anderer. Es ist kurz vor 18 Uhr und die Schlange vor dem Eingang wird immer länger. Die seit vielen Jahren bestehenden FFO-Jugendpartys kommen bei den Jugendlichen immer besser an.

Das einmal im Monat stattfindende Event (mit Sommerpause) hat sich als "erfolgreiche und fest eingeplante Veranstaltung" des Kreisjugendrings (KJR) etabliert, sagt Mitarbeiterin Sandra Böhm. Der KJR habe mit den Räumlichkeiten des Jungen Theaters die perfekte Location für die Jugendparty gefunden. Der Eingangsbereich, der Thekenbereich, bei denen kleine Snacks und alkoholfreie Getränke gekauft werden können, und die Tanzfläche, würden tolle Voraussetzungen bieten, die die Jugenddisco zum Erfolg werden lassen.

Wenn der DJ "Rewerb" lauter dreht und aktuelle Hits auflegt, füllt sich die Tanzfläche schnell. Immer mit dabei sind der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim und eine Sicherheitskraft, die am Eingang ganz genau hinschauen. Alkohol, Drogen und Zigaretten sind hier tabu und fehl am Platz. Durch Taschen- und Personenkontrollen wie bei normalen Discos bekommen die Jugendlichen einen Eindruck und das Gefühl, wie es später einmal sein wird, kontrolliert zu werden.


Vierstündige Veranstaltung

Bei der vierstündigen Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt und pünktlich um 22 Uhr endet, soll es zum einen darum gehen, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, feiern zu können und Discogefühl zu erleben, und das ohne Alkohol und Drogen. Zum anderen schafft man einen Raum, um Freunde zu treffen.


Wenn es mal Zoff gibt

"Gerade bei Veranstaltungen, bei denen viele Personen aufeinandertreffen, lässt es sich nicht vermeiden, dass es hin und wieder zu Unstimmigkeiten und Meinungsdifferenzen kommt", teilt der KJR weiter mit. Auch die Veranstaltung FFO schließe sich hier nicht völlig aus. Seit Beginn der FFO- Jugendpartys 2010, darauf verweist der KJR mit Stolz, sei bislang kein einziger Polizeieinsatz nötig gewesen. Auftretende Unstimmigkeiten und Konfliktsituationen hätten immer mit den verantwortlichen Personen vor Ort geklärt werden können. Gerade in diesen Situationen würden Jugendliche unter anderem lernen, den Umgang mit Konflikten besser bewältigen zu können.

Auch in Zukunft soll die FFO-Jugendparty eine laut KJR "friedliche und entspannte Veranstaltung" sein, zu der alle Jugendlichen von zwölf bis einschließlich 15 Jahren willkommen sind. Neben dem persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen während der Disco erfährt der KJR außerdem, welche Probleme es gibt, welche Themen bei den Jugendlichen gerade aktuell sind. Für die Arbeit des Kreisjugendring Forchheim und die Jugendarbeit im Allgemeinen stelle dies eine sehr wichtige Informationsquelle dar. FFO-Discos werden nach der Sommerpause noch am 21. September und 9. November stattfinden. Auch für 2019 sind wieder FFO-Partys geplant.