Die Pretzfelder haben gleich zwei Kirschenfeste im Kopf
Autor: Carmen Schwind
Pretzfeld, Dienstag, 27. Juni 2017
Die Pretzfelder sind mit ihren Gedanken gerade nicht nur beim kommenden, sondern auch schon beim Kirschenfest des nächsten Jahres.
Im Augenblick laufen die Vorbereitungen zum diesjährigen 49. Kirschenfest in Pretzfeld auf Hochtouren. Parallel dazu beschäftigt sich ein Ausschuss bereits mit dem Kirschenfest im nächsten Jahr - das wird dann das 50. sein.
Das ist für die Pretzfelder Grund genug, um noch ein wenig mehr als gewohnt zu feiern. Deshalb trafen sich Mitglieder des Gemeinderats, Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökologen) mit Assistentin Maria Polster und Kellerwirt Jonathan Wunderlich auf dem Pretzfelder Keller, um die ersten Ergebnisse zu besprechen.
27 Vereine haben zugesagt
Als Schirmherr des großen Jubiläums ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) eingeladen worden. Und dieser hat auch zugesagt. Karl-Ludwig Grodd (WPA) erzählte, dass seit der 850-Jahr-Feier alle fünf Jahre ein Umzug am Kirschenfest stattfindet. Das wird dann auch im nächsten Jahr der Fall sein. Dieser wird an der Schule beginnen, an der Egloffsteiner Straße wird gewendet, und dann werden die Teilnehmer zum Keller hochlaufen. Es wurden bereits viele Vereine zum Umzug eingeladen, wobei aktuell 27 mit etwa 500 Teilnehmern zugesagt haben. "Wir erwarten viele Gäste aus unserer Partnerstadt Bretzfeld", sagte Rose Stark. Wobei die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bretzfeld in Pretzfeld übernachten werden. Die anderen Vereine fahren nach dem Umzug mit Bussen wieder heim. "Im nächsten Jahr wird es auch am Freitag wieder den Bieranstich geben", berichtete die Bürgermeisterin. An diesem Abend wird es dann viele Reden und Grußworte der Ehrengäste geben. Für den Samstag ist kein offizieller Teil geplant. Am Sonntag wird es den Umzug mit Schirmherr Joachim Herrmann geben und kurze Grußworte. Für Montag und Dienstag ist das übliche Programm geplant.
Maria Polster überlegte, wie sie die Tanzgruppen am Sonntag einteilen kann, wie das mit dem Verkauf der Fest-Krüge funktionieren wird und wie die Verteilung der Getränkegutscheine an die Teilnehmer des Umzugs laufen soll. Denn beim letzten Umzug musste sie dafür auch ihren Mann einteilen. "Der macht das auf freiwilliger Basis", warf Adnan Kachi-Grembler (SPD/Ökologen) lachend ein. "Mir gefällt die Vorbereitung", meinte Maria Polster, und dass ihr die viele Arbeit nichts ausmache.
Regelmäßige Treffen
Auch die anderen Mitglieder des Ausschusses sind stolz auf das Kirschenfest. "Ich war alle Jahre dabei", warf Gerhard Kraft (FW) ein. Und Karl-Ludwig Grodd meinte, dass es sich beim Kirschenfest um ein Highlight im Jahresablauf handele: "Das ist etwas ganz Besonderes." Grodd freut sich, dass sich diese Tradition so lange gehalten hat und Zulauf aus der ganzen Region findet. Er schätzt es auch, dass sich verschiedene Gruppe am Kirschenfest regelmäßig treffen. Dienstags treffen sich beispielsweise die Lehrer. "Ich hab noch kein Fest verpasst. Für mich ist es das schönste Fest in der Gemeinde. Das schönste im Landkreis ist für mich das Annafest", erzählte Gerhard Kraft.
Und über andere Feste in Bayern soll auf dem Pretzfelder Keller nicht gesprochen werden. Adnan Kachi-Grembler berichtete, dass er vor 37 Jahren nach Lützelsdorf gezogen ist. Das Kirschenfest besuchte er eigentlich seiner Kinder wegen, doch dann merkte er, dass er hier viele Leute kennenlernen konnte. Als er und seine Frau dann Mitglieder in verschiedenen Vereinen wurden, war es Ehrensache, dass man das Kirschenfest besuchte. Und seinen Kindern war es ganz wichtig, dass sie auch abends mitdurften. "Das sind Erinnerungen an schöne Zeiten", meinte Kachi-Grembler.
Auch Rose Stark war seit ihrem Umzug nach Pretzfeld - und auch schon davor - bei jedem Kirschenfest dabei: "Das ist eine wunderbare Kulisse hier oben. Und es ist etwas Besonderes hier mitten im Wald zu sitzen." Deshalb hoffen auch immer alle auf schönes Wetter. "Für mich wird das 50. Kirschenfest im nächsten Jahr das dritte sein, das ich organisiert habe. Da hoffe ich natürlich, dass alles klappt", sagte Wirt Jonathan Wunderlich.