Die Pautzfelder stellen zwei Kirchweihbäume auf
Autor: Mathias Erlwein
Pautzfeld, Dienstag, 02. Oktober 2018
Das sanierte Dorfgemeinschaftshaus in Pautzfeld ist zentraler Anlaufpunkt im Ort. Das historische Gebäude hat sich nun auch an der Kirchweih bewährt.
           
Das Dorfgemeinschaftshaus ist wieder Mittelpunkt der Kirchweihfeier in Pautzfeld. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen konnte es im Frühjahr eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Ein eigens gegründeter Dorfverein - quasi ein Verein der Vereine - hat die Verantwortung und Bewirtung übernommen. Damit haben die Ortsbewohner wieder einen zentralen Anlaufpunkt. Das Kirchweihgeschehen spielte sich rundherum und im sanierten historischen Gebäude im Ortskern ab. Die jungen Burschen stellten unter dem Kommando von Matthias Schwarzmann einen bunt geschmückten Kirchweihbaum auf. Der Pautzfelder Musikverein spielte dazu zünftige Blasmusik. Zuvor hatte sich der Kirchweih-Nachwuchs schon einmal an den künftigen Aufgaben geübt und eine immerhin fast sechs Meter hohe Fichte in die Senkrechte gehievt. Höhepunkt am letzten Kirchweihtag war das traditionelle Betzenaustanzen. Als die sieben Paare das Tanzbein schwangen, war noch bestes Herbstwetter. Bei aufkommendem Regen traf dann der Wecker die Entscheidung unterm Regenbogen: Zum Siegerpaar wurden Marie-Christin Harsch und Nico Rückert gekürt.