Druckartikel: Die Oberehrenbacher Feuerwehrler preisen ihre Geschichte

Die Oberehrenbacher Feuerwehrler preisen ihre Geschichte


Autor: Franz Galster

Oberehrenbach, Mittwoch, 12. Juni 2013

Das Feiern und das Helfen gehen beim 125. Geburtstag in Oberehrenbach beinahe Hand in Hand. Die schweren Regenfälle lassen den Feuerwehrlern keine andere Wahl.
Derart nostalgisch ging es beim Zug durch die Gemeinde zu. Fotos: Galster


Oberehrenbach stand ganz im Zeichen des 125. Geburtstags der örtlichen Feuerwehr. Nach der Totenehrung am Kriegerdenkmal zelebrierte Pfarrer Alfred Beißer den Festgottesdienst im Zelt. Marcel Hilarius und Lisa Eger hefteten für die Patenwehr Mittelehrenbach ein Fahnenband an die Fahne des Jubelvereins. Der Posaunenchor Kunreuth umrahmte die Zeremonie musikalisch.

Allerdings schickte der Himmel mit gewaltigem Donner heftige Regengüsse gen Oberehrenbach, was die Akustik erheblich forderte. "Dieser Mann, der hilft, ist ein biblischer Kollege von euch Frauen und Männern in der Freiwilligen Feuerwehr", sagt Beißer in seiner Predigt mit Bezug auf das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.

In der Tat sollte sich zeigen, wie nah Feiern und Bereitschaft zur Hilfe bei der FFW beieinander liegen. Während Beißer sprach, setzte der Regensturm die Straßen in der Gegend unter Wasser. Bäche liefen über. Der Patenverein aus Mittelehrenbach konnte deshalb nur eine dreiköpfige Abordnung zum späteren Festzug schicken. Alle anderen Feuerwehrmänner kämpften in der Zwischenzeit gegen das Wasser:
Dann hatte der Himmel aber doch noch ein Einsehen. Als sich die 39 Vereine zum Festzug aufstellten, hatte das Wetter aufgeklart.

Leistungsschau des Fränkischen

Mit der Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1910 und traditionellen Uniformen an der Spitze führte der Jubelverein einen bunten Zug durch das Dorf an.
Immer wieder eine Attraktion sind die Freien Bauern, die Königlich Bayerische Landwehr aus Leutenbach oder auch die gezeigten fränkischen Trachten.

Der Zug war eine Demonstration fränkischer Kultur. Die vielen Zuschauer am Straßenrand kamen voll auf ihre Kosten. "Danke, dass ihr gekommen seid, manche noch in ihrer Dienstkleidung, direkt vom Einsatz", rief Nikolaus Schmitt, Vorsitzender der FFW Oberehrenbach, den Feuerwehrlern später im Festzelt zu.
Die Blaskapelle Weingarts ließ im Anschluss einen aufregenden Tag in Oberehrenbach ausklingen.