Die Kunreuther stimmen sich mit Musik auf Weihnachten ein
Autor: Franz Galster
Kunreuth, Montag, 02. Dezember 2013
In Kunreuth läutet der Gesangsverein die Weihnachtszeit ein. Pfarrer Müller bittet die Besucher, sich auch von der Musik durch die kommenden Wochen tragen zu lass
Am ersten Advent hat der Gesangverein Kunreuth dazu eingeladen, sich auf bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Als ein würdiger Ort, der für das vorweihnachtliche Konzert eine heimelige Stimmung ausströmt, erwies sich wieder einmal die Lukaskirche.
Heinz Ulm, der Vorsitzender des Gesangvereins Kunreuth ist, verwies in seiner Begrüßung gleich auf zwei kleine Jubiläen. Seit 1993 findet das vorweihnachtliche Konzert in Kunreuth statt. Genau so lange besteht auch der Kinderchor in Kunreuth. Er hatte damals in der Kirche seinen ersten Auftritt. "Eine gefühlt kurze Zeit", blickte Ulm zurück.
Ulms Worten folgte eine Demonstration musikalischer Vielfalt. Der Posaunenchor, den Romy Wagner dirigierte, eröffnete mit zeitgenössischen Songs wie "Jingle Bells" oder "Winter Wonderland".
Ein breites klassisches Stimmenrepertoire bewiesen Sänger des Kirchenchors Kunreuth unter der Leitung von Günter Potzner. Sie gaben Stücke wie "Mitten in des Winters Nacht" zum Besten. Der Männerchor "InTakt" mit Anke Rosbigalle versuchte sich an Liedern wie "Hört der Engel Lied von fern" - und meisterte diese Herausforderung zum Genuss der Zuhörer souverän.
Abwechslungsreich präsentierte sich das Vokalensemble "SingTonic" mit drei Sängerinnen und drei Sängern. Das Dirigat lag in den Händen von Jürgen Mauser.
Gänsehaut in der Kirche
Er stimmte mit seinen Sängern das "Cantate Domino" von Guiseppe Ottavio Pitoni und englische Versionen wie "An Irish Blessing" an.
Gänsehaut werden nicht wenige bekommen haben, als das Vokalensemble "TroubaDur" das Stück "My Lord, what a morning" vortrug. Das Ensemble profitierte auch von den hervorragenden Solo-Stimmen Ernst Strians und Reinhard Potzners.
Einem stimmungsvollen "Hallelujah" folgten russische Akzente mit "Mnogaja Leta". Den letzten Höhepunkt eines an Höhepunkten nicht armen Konzerts setzte der Kinderchor, der sich den Namen "Kunreuther Kolibris" gegeben hat und der von Maria Klaper betreut wird. Wie vor 20 Jahren zogen die Kleinen mit Lichtern und dem "Sternsinger"-Lied in die Kirche ein und eroberten dort die Herzen mit ihrem unbefangenen Auftritt.
Pfarrer Jochen Müller wünschte sich, die Zuhörer mögen die den Kirchenraum erfüllende vorweihnachtliche Melodie in ihren Herzen bis zur Heiligen Nacht bewahren.
Bei angenehmen äußeren Bedingungen verweilten die Besucher noch lange auf dem romantisch anmutenden Kirchenplatz zum gemeinsamen Gedankenaustausch.