Druckartikel: Die fränkischen Irland-Schwärmer feiern und tanzen

Die fränkischen Irland-Schwärmer feiern und tanzen


Autor: Petra Malbrich

Igensdorf, Dienstag, 11. Dezember 2012

Irische Tänze feiern die Lust an der Bewegung und am Leben. Ein Verein aus Igensdorf zelebriert diese Tradition.
Bernd Menzel (2.v.l.) und seine Frau Sabine (3.v.l.) tanzen einen "Trip to the cottage". Fotos: privat


Lord of the Dance ist vielen ein Begriff. Mit Oberfranken wird das aber noch keiner assoziiert haben, sondern ausschließlich mit Irland. Bernd Menzel und seine Frau Sabine wollen dies jetzt ändern. Sie bieten traditionelle irische Tänze nicht nur in ihrer Tanzschule und in der Volkshochschule an, sondern inzwischen auch in einem erst kürzlich gegründeten Verein. "Verschiedene Namen waren im Gespräch, bis man sich für ,Irischer Kulturverein Franken' entschied", sagt Menzel, der auch den Vorsitzenden gibt. Der Verein richtet sich an alle Menschen in Igensdorf und Umgebung, die an der irischen Kultur Interesse haben.

Menzel ist überzeugt davon, dass die fränkische und die irische Kultur mehr verbindet als trennt. Da sind vor allem die traditionelle Musik und der Tanz.

So wird beispielsweise der "Fränkische Zwiefache" auf Festivals in Frankreich angeboten, warum also nicht die traditionelle irische Musik und den Tanz hier anbieten?
In diese Szene rutschte Menzel über Freunde in Würzburg hinein. Die kannten eine irische Band persönlich. Ein Musiker kam aus New York."Der er hat uns die Tänze beigebracht", erinnert sich Menzel. Dann zog er ins Fränkische und war oft im Erlanger Tanzhaus, wo eins zum anderen fand. Menzel lernte dort seine spätere Frau Sabine kennen. Gemeinsam riefen sie die Tanzserie IFO ins Leben: montags irischer Tanz, dienstags fränkischer und dann noch osteuropäische Tänze.

Es ist keine Frage des Alters

Nach dem Umzug nach Stöckach mussten sich die Menzels entscheiden: aufhören oder selbst unterrichten? Sie machten weiter. Boten regelmäßige Kurse an, auch in Nürnberg, veranstalteten Workshops und zogen mit verschiedenen Angeboten immer mehr Aufmerksamkeit auf die irische Musik und Tänze.

Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist das Irish Weekend. "Diese Veranstaltung bieten wir nun in Burg Hoheneck. Eine Band aus Irland wird eingeflogen und es gibt verschiedene Referenten", erzählt Menzel von dieser Veranstaltung. Ein Konzert mit irischer Live-Musik war im November eines der größten Highlights in der noch jungen Geschichte des Irischen Kulturvereins.
Das Ehepaar Menzel selbst nimmt natürlich ebenfalls Tanzunterricht - bei dem in Wales lebenden Ian Hughes. Der einzige Wermutstropfen: "Hier läuft es noch etwas zäh. Wir brauchen unbedingt noch einige Leute", sagt Menzel.
Für die Tanzkurse hat das Ehepaar verschiedene Räumlichkeiten angemietet. Wer Lust hat, die irischen Tänzen zu erlernen, braucht nicht einmal einen Tanzpartner. Die Menzels glauben, dass das auch an kein Alter gebunden bist. Die Lust an der irischen Kultur, die ein bisschen wie die fränkische ist, genügt. Die Lust am Tanz, an der Musik und am Fröhlichsein.