Amazon-Sortierzentrum in Eggolsheim: Die ersten Pakete treffen bald ein
Autor: Jutta Rudel
Eggolsheim, Mittwoch, 04. Sept. 2019
In vier Wochen soll in Eggolsheim das Sortierzentrum des Online-Giganten "Amazon" an den Start gehen. Die Bauarbeiten sind zum Großteil abgeschlossen.
Im Mai hat der Marktgemeinderat Eggolsheim der Ansiedlung des Versandhändlers Amazon zugestimmt - in vier bis fünf Wochen soll das Sortierzentrum nun eröffnet werden. Aktuell wird das frühere Lidl-Logistikzentrum im Gewerbegebiet bei Neuses umgebaut. "Wir sind innen zu 90 Prozent mit der Gebäuderenovierung und zu 65 Prozent mit den Außenanlagen zur Verbesserung der Einrichtung des Hofes fertig", sagt Amazon-Pressesprecherin Nadiya Lubnina.
Das Bauprojekt sei bisher gut gelaufen, was auch an der sehr guten Unterstützung von Seiten der lokalen Behörden liege. Das Gebäude selbst wurde nicht wesentlich verändert, damit es sich weiterhin in die Umgebung einfügt. "Um das Gebäude herum haben wir alle Toranlagen automatisiert und zahlreiche zusätzliche Sicherheitsfunktionen hinzugefügt", sagt sie.
Neue Technik im alten Gebäude
Herausforderungen gab es im Inneren: "Wie bei jeder Renovierung besteht auch hier die Herausforderung darin, neue Technik in ein bestehendes Gebäude zu bringen. Zum Beispiel haben wir eine neue Klimaanlage eingebaut und alle Büro- und Aufenthaltsbereiche modernisiert." Zudem wurden die Gebäudetechnik und das Brandschutzsystem erneuert. "Eine Besonderheit im Inneren ist die Fördertechnik, mit der die Pakete sortiert werden. Dazu gehören Förderbänder und Sortierrutschen", sagt Lubnina.
Im knapp 20 000 Quadratmeter großen Sortierzentrum kommen Pakete aus Amazons europäischem Logistiknetzwerk an und werden nach Postleitzahlengebieten sortiert, bevor sie für den Versand an den Kunden in die Verteilzentren transportiert werden.
Zudem sollen 200 bis 300 neue Arbeitsplätze in den nächsten zwei Jahren geschaffen werden. "Das Sortierzentrum wird eine wichtige Rolle dabei einnehmen, die schnelle und zuverlässige Lieferung zu ermöglichen, die Amazon-Kunden kennen und schätzen", sagte Andreas Marschner, Vizepräsident EU-Transportation-Services bei Amazon, in einer Pressemitteilung.
Reaktionen aus der Bevölkerung
Der Eggolsheimer Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) hält die Ansiedlung für gut und betont, dass Amazon ohne sein Zutun auf den Standort aufmerksam wurde. "Es wird eine Bestandsimmobilie genutzt. Bevor irgendwo anders etwas versiegelt werden muss, ist es mir so lieber", stellt er klar. Das habe er auch den Bürgern entgegnet, die kritisch nachgefragt haben. "Es gab einige, die mich gefragt haben: Brauchen wir hier wirklich Amazon?" Wirklich wütend sei aber niemand über die Ansiedlung des Online-Riesen gewesen - ohnehin waren die Reaktionen aus der Bevölkerung überwiegend positiv.
Ganz unumstritten war das Bauvorhaben von Beginn an aber nicht. Klärungsbedarf gab es im Marktgemeinderat unter anderem beim Thema Verkehrsaufkommen, Lärmschutz und Arbeitsplätze.