Die Eggolsheimer "Faulenzer" mögen es blau
Autor: Sylvia Hubele
Eggolsheim, Donnerstag, 27. Juli 2017
Der Eggolsheimer Dorftreff bekommt ein neues Zuhause.
Sobald die Baugenehmigung vorliegt, kann im künftigen Dorftreff "Faulenzer" losgelegt werden. Das kündigte nun Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) an: "Die Bewilligung der Staatsregierung für die 900 000 Euro Zuschuss sind schon da."
Deswegen trafen sich die Mitglieder des Marktgemeinderats im teilweise entkernten Bau und ließen sich zeigen, welche Farben sich die künftigen Nutzer ausgesucht hatten. "Besondere Häuser waren blau", erklärte die zuständige Planerin Karin Lackner die Wahl der Fassadenfarbe. Hier hatten sich die Mitglieder des "Faulenzers" für ein kühles Blau entschieden. Die Simse und Einfassungen der Fenster und Türen sollen dagegen in einem warmen und hellen Ton gestrichen werden.
Warmer Braunton
Als Kontrast dient die Tür mit einem Rotton als Blickfang und die Fenster werden in einem warmen Braunton gehalten: "Es ist ein ausgewogenes Spektrum an warmen und kalten Farben", erklärte Lackner. Das dunkle Rot soll auch am Neubau zur Geltung kommen und dort als Streifen die Fenster rahmen. Hier ist eine Schalung aus Lärchenbrettern in unterschiedlichen Breiten vorgesehen. Die künftige Bushaltestelle und der Bereich, in dem sich Raucher aufhalten können, wird in den Wandbereichen mit Schallabsorbern ausgestattet, so dass die Anwohner die nötige Ruhe erhalten. Da im Obergeschoss ein großer Gruppenraum als Besprechungsraum dienen soll, braucht dieser einen separaten Fluchtweg. Dieser wird über eine spezielle Dachterrasse gewährleistet. Auch wenn nicht alle Marktgemeinderäte ganz glücklich ob der Farbwahl waren, erklärten sie sich doch damit einverstanden.
Zwar hätten Irmgard Heckmann (Freie Wähler) und Peter Eismann (CSU) einen zweiten Farbvorschlag gewünscht, doch die Mitglieder des "Faulenzer" hatten sich bereits entschieden. Werner Heckelsmüller vom Büro Meyer-Schwab-Heckelsmüller wies darauf hin, dass sich der Dorftreff mit dieser Farbgebung von den anderen Häusern deutlich abhebe, ohne "zu glitzern".
Blau habe die Gabe, viele andere Farben neben sich gelten zu lassen, erklärte der Stadtplaner. Während im Untergeschoss des Dorftreffs der Boden mit seiner Patina erhalten bleiben soll, ent-schieden sich die "Faulenzer" im Neubau für einen robusten Vinylboden, der durchgängig verlegt werden kann.
Die Mitglieder des Gemeinderats sahen sich alles genau an und stimmten bei zwei Gegenstimmen für die Umsetzung der Ausstattungs- und Materialvorschläge. "Wer wegen der Farbe noch Bauchgrimmen hat, sollte es machen wie ich: Einfach sehen, wie es hinterher ausschaut", sagte Schwarzmann.