Die Bürger in Forchheim Burk warten seit Wochen auf grünes Licht
Autor: Ekkehard Roepert
Burk, Dienstag, 09. Juni 2020
Eine "tote Ampel" verunsichert die Bürger im Forchheimer Ortsteil Burk.
"Wann kann man sie wieder benutzen?" Diese Frage stellt Steffen Winkler aus der Burker Straße seit einigen Wochen. "Die Fußgänger-Ampel in Forchheim-Burk ist schon lange nicht mehr in Betrieb", kritisiert er.
Beschwerden bei der Verwaltung
Steffen Winkler ist nicht der einzige, der sich bei der Stadtverwaltung über die "tote Ampel" beschwert, sagt Roland Brütting, der Chef des Forchheimer Straßenverkehrsamtes. Die Bürgerbeschwerden seien nachvollziehbar: "Es ist eine wichtige Ampel, nicht nur für den Schulweg."
Steffen Winkler mutmaßt, dass die Lichtsignalanlage während der Bauarbeiten beim Kriegerdenkmal abgeschaltet wurde und dass dann vergessen wurde, sie wieder in Betrieb zu nehmen.
Kurzschluss
Nein, sagt Roland Brütting, die Ampel sei nicht wegen Bauarbeiten abgeschaltet worden. "Sie ist einfach der Altersschwäche zum Opfer gefallen, da war ein Kurzschluss drauf."
Brütting betont, dass der "Störungsdienst von Siemens" schon zwei Mal vor Ort in Burk gewesen sei, um die Signalanlage wieder in Gang zu bringen. Steffen Winkler war am Dienstag (9. Juni) erneut auf dem Weg zum Bäcker, die Ampel funktionierte noch immer nicht. "Das gibt nicht gerade Sicherheit", sagt Winkler, der auch im Namen seiner Enkelin spricht. Sie besucht die vierte Klasse. Ihr Opa legt Wert darauf, dass sie die Druckampel nutzt; denn die Straße sei stark befahren, mahnt Steffen Winkler - und trotz der Tempobeschränkung auf 30 Stundenkilometer seien viele Fahrzeuge zu schnell unterwegs.
Auch Roland Brütting weiß, wie schwer es auf dieser "Tempo-30-Strecke" sei, die geforderte Geschwindigkeitsbeschränkung "durchzusetzen". Die breit ausgebaute Straße animiere offenbar viele, zu schnell zu fahren. Hinzu komme, dass die "schmalen Möchte-gern-Gehsteige" in der Burker Straße nicht gerade das Gefühl von Sicherheit vermittelten.
Zusage
Wegen der Bushaltestelle nahe der Ampel und wegen der vielen querenden Kinder sei es "besonders wichtig, dass diese Ampel auch funktioniert", sagt Roland Brütting. Der Kurzschluss müsste längst behoben sein. "Die Zusage, dass die Ampel in Ordnung ist, war bereits da. Ich gehe davon aus, dass sie spätestens am Ende der Ferien wieder läuft."