Diabetestag bewegt Forchheim
Autor: Andreas Oswald
Forchheim, Donnerstag, 25. Sept. 2014
Der Diabetestag im Klinikum geht in die 19. Runde. Am Mittwoch, 1. Oktober, informieren Ärzte und Ernährungsberater über die Volkskrankheit, die sich still in unser Leben schleicht.
Seit 19 Jahren gibt es den Diabetestag - und immer ist er ein Besuchermagnet.Das letzte Mal zog es rund 300 Besucher ins Klinikum. Wenn die große Informationsschau am kommenden Mittwoch, 1. Oktober, abermals stattfindet, dann steht sie unter dem Motto "Diabetes bewegt uns" und wird nicht minder so viele Bürger mobilisieren.
Oberärztin Dr. Elisabeth Dewald, die mit ihrem Team diese Aufklärungsveranstaltung organisiert, versteht den Slogan "Diabtes bewegt uns" in zweifacher Hinsicht: "Zum einen darin, dass wir Diabetes mehr Beachtung schenken. Zum anderen unter dem Gesichtspunkt der Bedeutung von Bewegung und Ernährung."
Dies seien die beiden wesentlichen Säulen um Diabetes zu verhindern, betont die Internistin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin. Dazu gehöre die Vermeidung von Übergewicht, einem wesentlichen Faktor der "Typ2 -Diabetes - im Volksmund auch "Altersdiabetes" genannt.
Umfangreiches Programm
Der Diabetestag beginnt um 15 Uhr. Rund 30 Aussteller präsentieren im Foyer des Klinikums die neuesten medizintechnischen Entwicklungen und Hilfsmittel für Diabetiker. Ärzte und Apotheker bieten verschiedene Tests an, wie Cholesterinbestimmungen und Blutzuckermessungen.
Von 17 bis 18.30 Uhr finden im Konferenzraum verschiedene Fachvorträge statt. Unter anderem berichtet Dr. Elisabeth Dewald über die aktuelle Zertifizierung, die bescheinigt, dass das Forchheimer Klinikum als "Klinik für Diabatespatienten geeignet" ist. Anschließend nimmt die Leiterin der physikalischen Abteilung, Michaela Kupfer, das Thema "Diabetes bewegt uns" wörtlich und bietet aktive Übungen für die Besucher an. Abschließend lädt die Ernährungsberaterin Sabine Lamprecht ein zu einem Frage-und Antwortspiel über alles "was zum Thema Diabetes interessiert".