Der vergessene Peter Dorscht hängt nicht mehr
Autor: Nikolas Pelke
Haid, Mittwoch, 23. Oktober 2013
Die Kreuzchen sind gemacht, der Urnengang passé. Manch Bürger hat den Wahlkampf satt. Kann die Plakate nicht mehr sehen und fordert: "Runter mit den Politikern."
Nein, sehen konnte er sie nicht mehr. Die Wahl-Plakate des Bundestagskandidaten der Freien Wähler: Peter Dorscht.
Also schreibt der genervte Bürger dem Ex-Kandidaten am 12. Oktober einen elektronischen Brief. "Hallo Herr Dorscht, Ihre Wahlplakate hängen immer noch! Zum Beispiel im Hallerndorfer Ortsteil Haid. Wäre schön, wenn sich nicht der Bauhof drum kümmern müsste." Dann passiert erstmal nichts. Die Tafeln mit dem Konterfei des Kandidaten denken nicht daran, von selbst zu verschwinden. Bei Wind und Wetter steht der "Pappkamerad" am Straßenrand. Auch wenn die Wochen an der frischen Luft dem Bild des Kandidaten arg zugesetzt haben. Die Dorscht-Reklame grüßt den verärgerten Bürger hartnäckig morgens, mittags und abends vom Straßenrand. Tagein tagaus. Patina hin oder her.
Der Gescholtene wundert sich
"Das wundert mich, dass die Plakate immer noch hängen", gibt sich Peter Dorscht ehrlich überrascht. Denn nachdem sich ein Bürger per Mail bei ihm über die vergessenen Plakate beschwert habe, griff Dorscht sofort zum Telefon. "Ich habe einen Freund und meinen Bruder angerufen und gesagt: Schaut Euch mal bitte in Hallerndorf um. Da müssen noch irgendwo Plakate hängen." Und tatsächlich. Die entsandten "Plakat-Jäger" wurden fündig. Vier vergessene Dorscht-Plakate konnte das Plakat-runter-Kommando lokalisieren und mit einem Seitenschneider entfernen, abnehmen und abtransportieren. Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende.
Plakate sind Dorscht nicht wurst
Denn offensichtlich war Peter Dorscht mit seinem Konterfei noch nicht vollständig aus der Gemeinde Hallerndorf verschwunden. "Es kann natürlich sein, dass in einer Seitenstraße noch ein Plakat vergessen wurde. Aber das ist sicher keine böse Absicht und bedeutet nicht: Mir ist es wurscht, ob die Plakate nach der Wahl wochenlang hängen bleiben", verteidigt sich Dorscht und wundert sich gleichzeitig über den wütenden Ton des aufgebrachten Bürgers. Woher diese Aufgebrachtheit? Der scharfe Ton, ein Spiegelbild der Gesellschaft? "Die Leute werden immer aggressiver." Offensichtlich seien die Menschen immer seltener bereit über die Vorwürfe nachzudenken. Das sei ein bisschen wie im Internet, wenn User einen Zeitungsartikel kommentieren. "Die Kritik und die Kommentare im Netz sind ganz selten sachlich. Da kommen meisten nur Schmähungen. Leider muss man auch als Politiker manchmal feststellen, dass Bürger von den Themen wirklich keine Ahnung haben", ärgert sich Dorscht, der im Wahlkreis genauso wie seine Partei an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert ist. "Dass die Plakate einfach vergessen wurden, auf die Idee kommt man nicht. Stattdessen muss man gleich unterstellen: Der Dorscht ist zu faul, die Plakate abzuhängen."
Der "Plakat-Plan" sei freilich gewesen: Der aufhängt, hängt auch ab. "In Hallerndorf hat mein Neffe plakatiert. Aber der hat jetzt wieder Uni und kaum Zeit. Deswegen musste ich andere Leute darum bitten, die Plakate abzuhängen. Die wussten natürlich nicht genau, wo mein Neffe die Plakate aufgehängt hat", erzählt der gescholtene Wahlkämpfer.
Freilich ist Dorscht nicht der einzige "Missetäter". Auch von der Bayernpartei wurde in Höhe Neuses am Straßenrand gesichtet. Ausgerechnet ein Plakat mit dem Slogan: "Kriminalität verbieten!" Wenn das mal kein Zufall ist. Mit drakonischen Straßen haben die "Plakat-Vergesser" in Hallerndorf zumindest nicht zu rechnen. "Wir haben keine Satzung in der Gemeindeordnung, die das regelt", sagt Hermann Seebauer vom Ordnungsamt in Hallerndorf. So fehle Seebauer, selbst wenn er wollte, jede Möglichkeit, gegen die Schuldigen rechtlich vorzugehen. Will er aber nicht. "Das waren ja nur zwei Plakate. Die sind halt vergessen worden. Mittlerweile hat sie unser Bauhof beseitigt. Wenn die uns vorher schon aufgefallen wären, dann hätten wir sie längst weggemacht." Also, falls jemand die Dorscht-Plakate vermisst: Im Bauhof liegen zwei Exemplare zur Abholung bereit.