Druckartikel: Der OB hat den Schlüssel zur Macht zurück

Der OB hat den Schlüssel zur Macht zurück


Autor: Ekkehard Roepert

Forchheim, Dienstag, 28. Februar 2017

Ein letztes Mal in dieser Saison inszenierten die Närrischen Siedler Lichteneiche ihre Scherze und Tänze.
Der Mexikaner und die Prinzessin: OB Uwe Kirschstein erhält von Anna I. den Rathausschlüssel zurück. Prinzessin-Mutter Barbara verfolgt die Rückgabe mit einem gnädigen Lachen. Fotos: Ekkehard Roepert


Bei der Übergabe des Rathaus-Schlüssels habe sich der Oberbürgermeister noch "gedrückt", merkte Bernd Uttenreuther (1. Präsident der Närrischen Siedler Lichteneiche) an. Doch am Dienstag kam OB Uwe Kirschstein als Mexikaner und holte sich das Symbol der Macht zurück. Der kleinen Prinzessin Anna, die den Schlüssel artig aushändigte, versprach OB Uwe, ihn bis zum nächsten Fasching für sie zu hüten.

Die Närrischen Siedler gaben zum Kehraus im voll besetzten Kolpingshaus eine letzte Kostprobe ihres Könnens. Die Moderatoren Bernd Uttenreuther und Peter Lassner freuten sich, dass die Forchheimer um 16 Uhr aus dem Stand in Stimmung waren. Unter den Besuchern begrüßte das Moderatoren-Duo auch eine Delegation der "Pappnasen aus dem Stadtrat".

Von Schwarz-blau-Helau-Rufen begleitet, tanzten die Purzel- und die Jugendgarde. Janina Fuchs und Markus Schmitt zeigten in einem Sketch, wie hinterhältig-liebevoll sich Nachbarn in Forchheim mit Dreck bewerfen. Und am Ende wurden alle jene mit Blumen und Lob überhäuft, die den Fasching organisiert hatten. Unter den Ausgezeichneten war auch Kulturbeauftragte Katja Browarzik, die als Häsin auf die Bühne hoppelte und für ihr Engagement einen Orden bekam. OB Kirschstein zeigte bei all dem gelassene Freude. Vor dem Einzug der Narren ins Kolpingshaus, sagte er auf die Frage, wie er den ersten Forchheimer Fasching als OB erlebt habe: "Ich halte ihn aus."