Druckartikel: Das neue Pretzfelder Feuerwehrauto ist endlich da

Das neue Pretzfelder Feuerwehrauto ist endlich da


Autor: Carmen Schwind

Pretzfeld, Donnerstag, 15. Dezember 2016

Die Pretzfelder empfingen nach langem Warten ihr Löschfahrzeug mit Glockengeläut. Ein erstes Exemplar war noch vor der Auslieferung ausgebrannt.
Das neue Feuerwehrfahrzeug wird erwartet. Foto: Carmen Schwind


Feuerwehrkamerad und Pfarrer Florian Stark ließ die Glocken der Pretzfelder Kirche läuten, als das neue Feuerwehrauto am vergangenen Dienstag mit Blaulicht und Sirenengeheul am Pretzfelder Feuerwehrhaus ankam. "Wir sind am Montag nach Luckenwalde bei Berlin gefahren und haben das Fahrzeug abgenommen. Heute Morgen sind wir dann von dort aus losgefahren, haben immer wieder Pausen eingelegt und sind jetzt hier", meinte Erster Kommandant Thomas Glas - ein wenig müde, aber glücklich, dass das Fahrzeug endlich in Pretzfeld ist.
Am Pretzfelder Kellerwald hatten sich die Feuerwehrleute mit Kameraden aus Unterleinleiter und Niedermirsberg getroffen, die mit ihren neuen Fahrzeugen die Pretzfelder in den Ort begleiteten. Außerdem durfte Bambini-Feuerwehrmann Philip Ochs mitfahren, weil er an diesem Tag acht Jahre alt wurde.

"Unser altes LF8 wurde ersetzt durch ein LF10", erzählte Schriftführer Hans-Jürgen Müller. Das neue Fahrzeug war gemeinsam mit Unterleinleiter und Niedermirsberg bestellt worden, um einen besseren Preis zu bekommen. "Die anderen haben ihre Fahrzeuge schon erhalten, unseres war bei einer Probefahrt beim Hersteller ausgebrannt", berichtete Müller und zeigte ein Foto. Und der zweite Bürgermeister Walther Metzner (WPA) scherzte: "Ich habe heute Nachmittag Alarm gehört und dachte schon, da wird doch nicht wieder das Feuerwehrauto ausgebrannt sein."


Frauenpower in der Wehr

Erleichtert, dass das Fahrzeug in der Garage vom Feuerwehrhaus steht, zeigten sich auch der neue Zweite Kommandant Konstantin Kunze und die neue Erste Vorsitzende Sabrina Ochs. Am Freitag letzter Woche war zum ersten Mal die Dienst- und Mitgliederversammlung im neuen Feuerwehrhaus abgehalten worden. Hier war die 21-jährige Sabrina Ochs zur Ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt worden.

"Ich bin seit 12 Jahren bei der Feuerwehr und habe bisher die Bambinis geleitet", erzählte Sabrina Ochs. An ihrer Seite hat sie Simone Biersack als Zweite Vorsitzende. Kassier ist Martina Lipfert: "Ich bin seit 1995 dabei. Ich arbeite als Arzthelferin vor Ort und möchte nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit Menschen helfen." Gerade bei Unfällen kommt ihr ihre Ausbildung zugute. Ihr Mann und ihre Söhne sind ebenfalls bei der Feuerwehr. "Ich möchte ein Vorbild sein. Jeder sollte etwas für die Gemeinschaft tun, denn auch jeder könnte einmal in eine Notlage geraten und Hilfe benötigen", meinte Martina Lipfert.

Dem stimmte auch Beisitzerin Angelika Wilhelm zu, die seit 1994 Mitglied der Feuerwehr ist und die Damenfeuerwehr mit begründet hat. "Wir haben eine richtig gute Kameradschaft", schwärmte Angelika Wilhelm und feierte mit den vielen Gästen - darunter auch Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökol.) und viele Gemeinderäte - das neue Fahrzeug.

Das neue Fahrzeug wird am 1. Mai 2017 geweiht werden.